■ Abgeordnete verurteilen aber die Legitimierung der „extremen Rechten“ durch die Regierungsbeteiligung der FPÖ in Österreich. Israel verhängt Einreiseverbot für Haider
■ Jörg Haider, Österreichs selbst ernannter Anwalt der kleinen Leute, verhilft seinen umzingelten Landsleuten derzeit zu einem unverhofftenWir-Gefühl. Das eigentliche Haider-Problem sind die Haider-Wähler: Sie sprechen aus, was der Chef der Freiheitlichen Partei denkt, nicht umgekehrt
■ Rechtspopulisten wie Jörg Haider ist inhaltlich nicht beizukommen. Der Konfliktforscher Wilhelm Heitmeyer fordert eine Auseinandersetzung über Mechanismen und Wirkungsweisen ihrer Politik
14 EU-Staaten drohen bei FPÖ-Regierungsbeteiligung mit Sanktionen. Kommission will als „Hüterin der EU-Verträge“ Österreich scharf beobachten ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
■ EU-Staaten wollen im Falle einer Regierungsbeteiligung der FPÖ Jörg Haiders die Beziehungen zum EU-Partner Österreich abbrechen. Schriftstellerin Elfriede Jelinek plädiert im taz-Interview für eine internationale Isolierung ihres Landes
Bei der österreichischen Botschaft in der Friedrichstraße protestieren erste Anrufer gegen eine Regierungsbeteiligung von Jörg Haider. Demonstranten drangen in Gebäude ein
■ Österreichs ehemalige Frauenministerin Johanna Dohnal über die Perspektiven einer ÖVP-FPÖ-Regierung und die Notwendigkeit für die Sozialdemokraten, als Opposition mehr Profil zu zeigen