HONGKONG Gegner der chinesischen Regierung verfehlen selbst gesteckte Wahlziele – trotz der erfolgreichen Massenproteste gegen neuen „Patriotismus-Unterricht“
2012 ist in China eine Art Superwahljahr. Die Polit-Funktionäre lavieren zwischen Autorität und Volkswillen und zeigen, wie fragil Chinas politisches System ist.
Taiwan wählt eine neue Regierung und streitet über das Verhältnis zu China. Und darüber, was Taiwan eigentlich ist. Ein Machtwechsel könnte beides verändern.
Diesmal könnte es der Dalai Lama das Oberhaupt der Exiltibeter mit seinem Rücktritt wirklich ernst meinen. Und kündigt gleichzeitig Vorschläge für eine Verfassungsänderung an.
DEMOKRATIEBEWEGUNG Der Hongkonger Abgeordnete Leung Kwok-hung fordert mit seinem Rücktritt die Pekinger Regierung heraus. Sein Ziel: ein Referendum über mehr Demokratie
Aus Angst vor einem Attentat verschiebt Oppositionsführer Tsvangirai seine Rückkehr erneut. Trotz weltweiter Proteste sollen chinesische Waffenlieferungen Simbabwe erreicht haben.
Pekings Regierung ruft die Waffen-Fracht für Simbabwe zurück. Die KfW-Bank kann die Ladung nun nicht mehr pfänden lassen. Und in Simbabwe geht der Regierungsterror weiter.
Bei den Parlamentswahlen fehlen der Opposition klare Themen. Die Unruhen in Tibet kommen da gerade recht. Doch die Unabhängigkeit Taiwans ist ein Unwort.
Taiwans Wahl eines neues Präsidenten kümmert die Welt wenig - alle schauen nach China und Tibet. Doch Aufmerksamkeit wäre angebracht, denn China sagt: Taiwan gehört uns.
Hinter dem dritten Rücktritt eines Radiomoderators in Hongkong in wenigen Wochen steckt die Angst KP-naher Kräfte vor demokratischen Wahlen in der früheren Kronkolonie. Hongkongs Meinungsfreiheit ist in Gefahr