taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 32
Ein liberaleres Abtreibungsrecht war ein Wahlversprechen der polnischen Mitte-Links-Koalition. Im Abgeordnetenhaus wird das nun verschleppt.
11.4.2024
Bei den Regional- und Kommunalwahlen zeigt sich die Spaltung: Auf dem Land gewinnt die PiS, in den Städten die Mitte-links-Regierungskoalition.
8.4.2024
PiS-Chef Kaczyński will den Machtwechsel nach den verlorenen Wahlen verhindern. Ein Nationalistenmarsch lief am Samstag durch Warschau.
12.11.2023
Präsident Duda will den bisherigen Premier mit der Regierungsbildung beauftragen. Dabei hat dessen PiS seit der Wahl keine Parlamentsmehrheit mehr.
7.11.2023
Nach der Wahl in Polen rückt das Ende des PiS-Regimes näher. Die EU sollte jetzt schnell die politische und wirtschaftliche Nähe zu Warschau suchen.
16.10.2023
Die Chancen der demokratischen Opposition steigen, die nationalpopulistische PiS abzulösen. Auf Koalitionspartner sind alle Parteien angewiesen.
13.10.2023
Parallel zur Parlamentswahl am 15. Oktober wird ein Volksentscheid in Polen stattfinden. Die vier Fragen wurden am Donnerstag im Parlament debattiert.
17.8.2023
Der amtierende PiS-Präsident und der KO-Politiker Trzaskowski müssen in die Stichwahl. Kann er die PiS-Vorherrschaft durchbrechen?
29.6.2020
Nach der verpatzten Wahl im Mai sollen die Pol*Innen Ende Juni ihr Staatsoberhaupt wählen. Auch diese Abstimmung ist nicht verfassungskonform.
4.6.2020
Trotz Corona will die PiS-Regierung die Abstimmung am 10. Mai durchziehen. Immer mehr Kommunalpolitiker widersetzen sich diesem Ansinnen.
1.4.2020
Die Juristin Aleksandra Dulkiewicz wird Nachfolgerin des im Januar erstochenen Paweł Adamowicz. Auch sie erhielt bereits Morddrohungen.
4.3.2019
Der charismatische Politiker Robert Biedroń will mit seiner neuen Partei „Frühling“ bei den diesjährigen EU- und Nationalwahlen punkten.
4.2.2019
Präsident Bronislaw Komorowski führte einen bedächtigen Wahlkampf – wohltuend oder arrogant? Und schon vor der Stichwahl steht ein Verlierer fest.
11.5.2015
Ersten Ergebnissen zufolge führt die oppositionelle nationalkonservative PiS. Die räumt vor allem im armen und euroskeptischen Osten des Landes ab.
17.11.2014
Mit Komorowski beginnt nicht nur eine neue Epoche in den deutsch-polnischen Beziehungen, sondern eine neue Qualität im innereuropäischen Dialog.
6.7.2010
POLEN Liberale siegen souverän bei Europawahl
Die Wahlstrategie der Nationalkonservativen Polens reaktiviert erfolgreich das unterkomplexe Identitätsmuster von bösen Gewinnern und guten Verlierern
20.10.2007
Im Fernsehduell besiegt Herausforderer Donald Tusk den polnischen Regierungschef Jarosaw Kaczyski klar. Seitdem führt die Opposition in Umfragen.
16.10.2007