taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 40
Deutschland wird auch mit dem neuen iranischen Präsidenten zusammenarbeiten. Die Verbrechen des iranischen Regimes lohnen sich. Warum also aufhören?
30.6.2024
Am Freitag wird in Iran gewählt – zumindest soll dieser Anschein erweckt werden. Viele junge Menschen schauen desillusioniert auf dieses Theater.
24.6.2024
Das Land war zugepflastert mit Plakaten, doch weniger als die Hälfte der Wahlberechtigten ging wählen – möglicherweise sogar deutlich weniger.
3.3.2024
Der Irak ist seit Monaten durch einen innerschiitischen Machtkampf gelähmt. Der droht zu eskalieren und könnte in einem bewaffneten Konflikt enden.
18.8.2022
Der iranische Politiker Ali Laridschani war Revolutionsgardist und Atomabkommen-Verhandler. Doch der Wächterrat hat ihn für die Wahl nicht zugelassen.
25.5.2021
In der neuen Volkskammer sitzen vor allem Ultras und Konservative. Die Wahlbeteiligung spricht Bände. In Teheran stimmen nur 22 Prozent ab.
24.2.2020
Iran Mit fast 60 Prozent der Stimmen geht Amtsinhaber Hassan Rohani gestärkt aus der Wahl hervor
Amtsinhaber Rohani muss sich seinen Konkurrenten stellen. Sie kritisieren die Zustände in den Slums, Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit.
1.5.2017
55 Millionen IranerInnen sind aufgerufen, am 19. Mai einen neuen Präsidenten zu wählen. Wieder einmal geht es um Reformer gegen Konservative.
17.5.2017
IRAN Die Islamische Republik wählt ein neues Parlament und einen neuen Expertenrat
IRAN Vor der Parlamentswahl im März tobt der Machtkampf zwischen Gemäßigten und Hardlinern. Es geht auch um die Rolle des Wächterrates
Nach der Auswahl des Wächterrats von acht Bewerbern für das Präsidentenamt ziehen zwei ihre Kandidatur zurück. Damit sollen Stimmen gebündelt werden.
11.6.2013
Nach dem Ausschluss zahlreicher Kandidaten bleibt Reformern nur der Weg des Boykotts. Die Sicherheitskräfte sind schon in Alarmbereitschaft.
29.5.2013
Der Wächterrat siebt die Kandidaten aus. Betroffen ist auch der Favorit des Amtsinhabers. Expräsident Rafsandschani wird ebenfalls abgelehnt.
22.5.2013
IRAN Präsident Mahmud Ahmadinedschad soll gegen das Wahlgesetz verstoßen haben. Deshalb will ihn der mächtige Wächterrat jetzt vor Gericht stellen
Der Präsident legt sich regelmäßig mit Geistlichkeit an. Anlässlich des Neujahrsfestes würdigt er jetzt sogar die vorislamische Geschichte.
24.3.2013
Die Opposition im Iran fand sich zum 2. Jahrestag der gefälschten Wahlen von 2009 zu einem Schweigemarsch ein. Ein Journalist ist in Haft gestorben.
13.6.2011
PRÄSIDENTSCHAFTSWAHLEN IM IRAN Kandidieren dürfen Iranerinnen nicht. Doch zwei Ehefrauen von Amtsanwärtern mischen kräftig mit und fordern mehr Rechte
Der frühere iranische Präsident tritt im Juni nicht gegen den radikalen Amtsinhaber Ahmadinedschad an. Dabei lag Chatami in Umfragen vorn.
17.3.2009
Der ehemalige Präsident tritt bei den Wahlen im Juni gegen den Amtsinhaber Ahmadinedschad an, stößt aber auch auf Kritik in den eigenen Reihen.
10.2.2009