taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 14 von 14
Stefanos Kasselakis hat die einstige Lieblingspartei der europäischen Linken gekapert. Der Politneuling betet für Syriza sogar in der Kirche.
4.6.2024
Der Rechtsaußen-Politiker hat gute Chancen, für Griechenland ins EU-Parlament zu ziehen. Schon lange ist er im Visier der albanischen Behörden.
30.5.2024
Nach schlechtem Abschneiden seiner Partei auf europäischem Niveau will der Linkspremier eine rasche Entscheidung der Griechen auf nationaler Ebene
Griechenlands Ex-Finanzminister will in Deutschland zur Europawahl antreten – als Spitzenkandidat des Bündnisses „Demokratie in Europa“.
20.11.2018
Viele Griechen denken, dass ihr Schicksal eher in Berlin als in Athen bestimmt wird. Bei der Bundestagswahl hoffen sie nur noch auf das kleinste Übel.
20.9.2017
Am Sonntag wird zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Parlament gewählt. Die Syriza-Begeisterung ist verflogen. Profitieren könnten die Rechten.
19.9.2015
In Brüssel gesellt sich politische Lähmung zur Ratlosigkeit. Wie es jetzt weitergeht, weiß niemand so recht.
7.7.2015
DIE PRÄSIDENTSCHAFTSWAHL IN GRIECHENLAND WIRD ZUM ABSURDEN SCHAUSPIEL, KOMÖDIE INKLUSIVE
GRIECHENLAND Der Chef der griechischen Linksopposition Syriza und Gewinner der EU-Wahl fordert Neuwahlen. Die Regierung wirft ihm deshalb Verfassungsverstoß vor
Die Nea Dimokratia steht nach ihrem Sieg über die Pasok vor einem Dilemma: Ihre Anhänger wollen Posten, ihre Führer versprachen den schlanken Staat
Kostas Karamanlis will nationalistischen Ballast abwerfen
Regierungschef Simitis ist seriös, aber nicht mitreißend. Rivale Karamanlis versucht sich als Staatsmann und Volkstribun. Wer gewinnt?
Wie die Banken Simitis unterstützen
Was die Wahl entscheidet