Trotz Beslan bleibt Russlands Präsident Putin dabei: Tschetschenien hat nichts mit dem Terror zu tun, die Drahtzieher sitzen im Ausland. Handeln wird bestenfalls imitiert
Die USA sind mit Russlands neu erklärter „Präventivschlagsdoktrin“ gegen Terroristen einverstanden, aus Deutschland und vom UN-Generalsekretär meldet sich vorsichtige Kritik. Gernot Erler (SPD): „Ablenkung“. Bomben in Sankt Petersburg entdeckt
Die Geiselnahme in Nordossetien zeigt die Bereitschaft zu einer Gewalt ohne Grenzen und einen neuen Grad an Vernetzung der Terroristen. Ein Friedensprozess ist nicht in Sicht
Bei Kämpfen in der von Georgien abtrünnigen Region Südossetien sterben drei Menschen. Während Georgiens Präsident das Gebiet wieder der Zentralgewalt unterstellen will, versucht Russland seinen Einfluss aufrechtzuerhalten
Die ersten von rund 5.000 Mescheten verlassen die Region Krasnodar im Süden Russlands. Als Minderheit ohne Pass und Rechte fliehen die Muslime vor jahrelanger Unterdrückung und Diskriminierung durch die örtlichen Behörden
Russland ist heute von Stabilität und Sicherheit weit entfernt. Doch Präsident Wladimir Putin hat es mit altbewährten Mitteln geschafft, seine Herrschaft zu zementieren
Am 29. August sollen die Tschetschenen einen Nachfolger für den ermordeten moskautreuen Präsidenten Achmed Kadyrow wählen. Dessen Clan ist im Volk verhasster denn je. Derweil sucht der Moskauer Kreml nach seinem Wunschkandidaten