taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 37
Eine Reform des Zuwendungsrechts soll es sozialen Trägern erleichtern, Mittel zu beantragen. Entlastet werden soll dadurch auch die Verwaltung.
26.3.2025
Die Autorin Jagoda Marinić über ihr Konzept der „sanften Radikalität“ und wie sie damit in Heidelberg ein interkulturelles Zentrum realisiert hat.
21.10.2024
Aus der Ukraine geflüchtet, aber ohne ukrainischen Pass: Dem in Hamburg lebenden und als Pfleger tätigen Ghanaer Emmanuel Keson droht die Ausweisung.
27.12.2022
Soll die App alle möglichen privaten Daten sammeln und an Behörden geben? Diese Idee wird gerade populär. Durchdenken wir das mal kurz.
26.10.2020
Ein TV-Sender in Barcelona darf inhaftierte katalanische Separatisten nicht als „politische Gefangene“ bezeichnen. Auch andere Sender haben Probleme.
28.3.2019
Die Ukraine bekommt keine Mobiltelefondaten der Investigativjournalistin Natalia Sedletska. Diese war zuvor in zwei Prozessen unterlegen.
19.9.2018
Räumung einmal anders: Das illegal betriebene Fantastic Foxhole Hostel in der Weserstraße wird vom Bezirk geschlossen und versiegelt.
9.10.2017
Das Menschen Museum unterm Fernsehturm hat am Montag wieder eröffnet – unter Auflagen und anhaltender Kritik des Bezirks.
Ein Landratschauffeur aus Oberbayern wird wegen seiner AfD-Mitgliedschaft in die Ausländerbehörde versetzt. Das sorgt für Unmut.
12.8.2017
BÜRGERSERVICE Personalrat kritisiert Kürzungen
OBDACHLOSE Diakonie kritisiert Hamburger Pläne zum Umgang mit Osteuropäern im Winternotprogramm
Die missglückte Abschiebung einer siebenköpfigen Roma-Familie hat ein gerichtliches Nachspiel. Flüchtlingsbetreuer wurden übergangen. Vater depressiv.
7.8.2012
Die Bezirksbürgerämter stöhnen über Besucherandrang, Zu viele neue Aufgaben - und zu wenig Personal. Mehr Stellen gibt es aber nicht.
11.7.2011
Nach dem Vergabegesetz darf die Verwaltung nur noch "sozialverträgliche" Güter kaufen. Nun will Bremen sogar "Hauptstadt des Fairen Handels" werden.
20.6.2010
Die Linkspartei will künftig „Beistand und Beratung“ bei Behördengängen anbieten. Ziel sei „Hilfe, nicht Kontrolle“
Mit Fusionsgedanken bringt Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) Bremen in Bedrängnis