Berlins Behörden sind so schlecht wie ihr Ruf. Das zeigt eine Umfrage der Europäischen Kommission. Damit ist nun belegt, was schon jeder Betroffene wusste.
BRÜSSEL Für Akademiker bieten die europäischen Institutionen interessante Jobs. Aber auch für Menschen ohne Studienabschluss kann der Arbeitgeber Europa interessant sein. Wer Abwechslung mag, wird EU-Jobs lieben
AUFRÄUMEN Edmund Stoiber hat die EU entrümpelt, meint er. Nach sieben Jahren legt der Bürokratiebeauftragte seinen Bericht vor. Die Digitalisierung hilft – und das Prinzip „One in – one out“
Der US-Ökonom James Galbraith findet, Brüssel sollte bei der Griechenland-Hilfe die korrupte Verwaltung umgehen. Das werde die Arbeitslosigkeit senken.
Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit hat Probleme mit Interessenkonflikten ihrer Mitarbeiter, meint der Europäische Rechnungshof. Beispiel: Gentechnik.
Die Wortwahl in Athen wird unschön: Die Opposition spricht von „sozialem Genozid“. Ministerien werden aufgefordert, Listen mit „überflüssigen“ Beamten zu erstellen.
Die Europäische Lebensmittelbehörde Efsa gibt Interessenkonflikte von Exmitarbeitern zu und will Abhilfe schaffen. Kritiker halten die Maßnahmen für unzureichend.
Ursula Gundert-Remy hat jahrelang einen Lobbyverband der Nahrungsmittelindustrie beraten. Jetzt bewertet sie als Expertin der EU den Süßstoff Aspartam. Geht das?
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bezweifelt, dass probiotische Joghurts gesünder sind als andere. Die Industrie ist aufgebracht.