Auf der Münchner Sicherheitskonferenz wirft Russlands Präsident Wladimir Putin den USA „militärisches Abenteurertum“ vor. US-Verteidigungsminister Robert Gates will mit Raketen Demokratie befördern und verlangt mehr Engagement von Europäern
Es nutzt nichts, wenn man Russland vorwirft, es nutze seine Rohstoffe als Druckmittel, um seine Interessen durchzusetzen. Stattdessen gilt es, eigene Interessen zu formulieren
Die Journalistin Anna Politkowskaja wurde gestern in Moskau beerdigt. Mord an Regierungskritikern ist in Russland kein Einzelfall: Seit dem Amtsantritt von Präsident Putin vor sechs Jahren wurden laut „Reporter ohne Grenzen“ mindestens 14 Journalisten ermordet. Putin ist gerade auf Staatsbesuch in Deutschland SEITE 2, 11, 12
In seiner Jahres-Pressekonferenz zieht Russlands Staatschef eine positive Wirtschaftsbilanz und verteidigt G-8-Vorsitz. Kritik an Auslands-Einfluss auf NGOs
In seinem jährlichen Bericht zur Lage der Nation gibt sich Russlands Präsident Wladimir Putin betont liberal. Über den Weg zur Demokratie entscheidet jedoch der Kreml
Wie erwartet scheitert ein Misstrauensvotum im russischen Parlament. Die Abgeordneten der Kremlpartei bleiben der Abstimmung fern. Angesichts von Protesten gegen Sozialreformen gerät die Führung jedoch zusehends unter Druck
Das Konzernherzstück Yuganskneftegaz geht um die Ecke an die staatliche Rosneft. Der steht ein enger Vertrauter von Russlands Präsident Putin vor. Das Unternehmen wird also wieder politisch kontrolliert. Yukos droht mit Klage vor US-Gericht
Russland will ab 2005 insgesamt 21 Milliarden Euro Schulden an Deutschland zurückzahlen. Putin nimmt externe Hilfe zur Lösung von Tschetschenienkonflikt an