taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 18 von 18
Der tunesische Präsident Kais Saied befeuert mit seiner Rhetorik Proteste und Hetze gegen Migration aus Subsahara-Afrika. Es kam auch zu Angriffen.
16.3.2023
Präsident Kais Saied wollte Tunesien aus der Krise führen. Die jüngste Wahl zeigt: Sein Kurs ist gescheitert, das Vertrauen ist weg.
19.12.2022
Tunesiens Präsident Saied baut seine Macht aus. Die geringe Beteiligung am Volksentscheid zeigt aber, dass sein Rückhalt in der Bevölkerung sinkt.
27.7.2022
Tunesien galt als demokratische Hoffnung der arabischen Welt. Jetzt kümmert uns nicht, dass dort ein Despot dem Parlament die Macht entreißt.
31.3.2022
Tunesiens Präsident hat Regierung und Parlament entmachtet. Doch ein Vergleich mit dem Putsch von 2013 in Ägypten hinkt.
27.7.2021
Die Proteste in Tunesien richten sich nicht nur gegen Korruption und die miese Wirtschaftslage. Den Menschen geht es auch um demokratische Reformen.
27.1.2021
In Tunesien ist die mühsam erkämpfte Demokratie nicht nur wegen der Coronakrise in Gefahr. Die alten Machtstrukturen bestehen weiter
In Tunesien hat die Wahrheitskommission ihren Bericht vorgelegt. Ein wichtiger Schritt, dem aber Konsequenzen folgen müssen.
29.3.2019
Wie kann die gesellschaftliche Transformation gelingen? Nur wenn junge Menschen begründete Hoffnung auf eine ökonomische Perspektive haben.
12.1.2018
Tunesien wird oft belächelt in der arabischen Welt, so klein, so unbedeutend. Aber sie könnten die ersten sein, die es zur Demokratie schaffen.
6.10.2013
Dass die Tunesier wie die Ägypter ihre Vergangenheit selbst aufarbeiten, ist etwas Besonderes. Damit zeigen sie, dass sie es ernst meinen mit der Demokratie.
20.6.2011
Gerade Deutsche sollten wissen: Demokratie braucht Zeit. Der Westen sollte den Prozess unterstützen, ohne sich zu sehr einzumischen.
11.4.2011
Die Türkei wird jetzt als Vorbild für die arabische Welt gehandelt. Aber die Ägypter haben Besseres verdient als weichgespülte Muslimbrüder.
28.2.2011