taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 719
In den Nuklearstreit mit Iran kommt Bewegung. Die USA machen erste vorsichtige Zugeständnisse. Teheran aber will mehr sehen, bevor es sich wieder an den Atomdeal hält
Doppelte Standards, Moral und Menschenrechte: Warum es so schwerfällt, einen progressiven und postkolonialen Blick auf Iran zu entwickeln.
11.2.2021
Joe Biden hat Robert Malley zum US-Beauftragten für Iran gemacht. Kehren die USA zum Atomabkommen zurück oder wollen sie einen neuen Deal?
31.1.2021
Entgegen scharfen Warnungen wollen die USA die Huthis als Terrororganisation einstufen. Hilfsorganisationen sehen „diplomatischen Vandalismus“.
11.1.2021
Azadeh Zamirirad glaubt, dass mit Joe Biden eine Rückkehr zur Vereinbarung mit Teheran möglich ist – auch wenn die gerade wieder gebrochen wurde.
9.1.2021
Botschafter einbestellt, Wirtschaftstreffen abgeblasen. Nach der Hinrichtung Ruhollah Sams wachsen die Spannungen zwischen der EU und dem Iran.
14.12.2020
Die Hinrichtung des regimekritischen Journalisten Sam ist nicht nur grausam, sie soll auch Proteste unterbinden und die Theokratie festigen.
13.12.2020
Iran hat den Journalisten Ruhollah Sam erhängen lassen. Der Regierungskritiker lebte in Frankreich. Eine Reise wurde ihm zum Verhängnis.
Führt Joe Biden die USA zurück ins Nuklearabkommen mit Iran? Neue Verstöße seitens Teheran machen dies immer unwahrscheinlicher.
12.11.2020
Das Islamische Zentrum Hamburg ist per Staatsvertrag der Stadt verbunden. Weil es aus dem Iran gesteuert wird, gibt es daran immer wieder Kritik.
21.10.2020
Nach der Hinrichtung von Navid Afkari: Streit zwischen Berlin und Teheran, Besuch abgesagt
Nach der Hinrichtung eines Regimekritikers fordert Omid Nouripour von der Bundesregierung klare Worte. Sie soll Irans Außenminister notfalls ausladen.
13.9.2020
Kritik am IOC reicht nicht. Dem Iran sollte jede Möglichkeit genommen werden, sich als Ausrichter internationaler Sportwettbewerbe zu profilieren.
Der US-Präsident unternimmt alles, um das internationale Atomabkommen mit Iran zu sabotieren. Vor allem die Europäer sollten dagegenhalten.
17.8.2020
Nur ein Ratsmitglied schließt sich dem US-Vorstoß zur Verlängerung des Waffenembargos gegen Iran an
Wie kam es zu dem Brand in der Atomanlage Natans? Teheran hält sich auffällig bedeckt. Beobachter vermuten einen israelischen Sabotageakt.
8.7.2020
Beim US-Angriff auf den iranischen General wurde wohl Infrastruktur in Ramstein genutzt. Die Bundesregierung hatte keine „Erfolgsabwendungspflicht“.
19.4.2020
Nach China und Italien ist der Iran am schwersten von Corona betroffen. Für das Regime, das zu zögerlich reagiert hat, könnte das Folgen haben.
18.3.2020
Im Iran gibt es sehr viele Infizierte. Selbst führende PolitikerInnen sind erkrankt. Die Regierung spricht von einer feindlichen Verschwörung.
29.2.2020
Der Iran wählt am Freitag ein neues Parlament. Schon jetzt steht fest: Die Konservativen werden ein Comeback feiern, Ruhani verliert an Unterstützung.
21.2.2020