taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 142
Chinas Volkskongress plant ein Sicherheitsgesetz für Hongkong. Mit dem kann Peking direkt gegen dortige Proteste vorgehen.
22.5.2020
In Hongkong werden 15 Führer des prodemokratischen Lagers verhaftet. Im Schatten der Pandemie droht der Bewegung jetzt die Zerschlagung.
19.4.2020
Hongkongs Wirtschaft spaltet sich in ein regierungsfreundliches und ein prodemokratisches Lager. Das wirkt sich auch auf die Konjunktur aus.
30.1.2020
Die Protestbewegung ist ins Stocken geraten. Als Reaktion werden Gewerkschaften gegründet. Sie sollen einen politischen Arbeitskampf ermöglichen.
13.1.2020
Kurz vor der Wahl in Taiwan waren die Proteste in Hongkong das bestimmende Wahlkampfthema – zumindest unter jungen Demokratinnen.
11.1.2020
Für das moderne China schufen die Kuomintang eine Grundlage. Maos Kommunisten vertrieben die Partei vom Festland. Nun droht in Taiwan ihr Niedergang.
10.1.2020
In der autonomen Wirtschaftsmetropole Hongkong wird seit mehr als sechs Monaten fast täglich demonstriert. Ein Ende ist nicht in Sicht.
31.12.2019
Hongkonger Flughafen verzeichnet den größten Rückgang seit 2009
Studierende der TU Darmstadt solidarisieren sich mit den Protesten in Hongkong.Darunter zwei Austauschstudenten aus China. Anderen Landsleuten geht das zu weit
Nirgendwo ist Unterstützung für die Hongkonger Demokratiebewegung so groß wie auf der Nachbarinsel
Das Wahlergebnis in Hongkong zeigt: Die Bevölkerung steht noch hinter der Demokratiebewegung. Das ist Chance und Herausforderung zugleich.
25.11.2019
Chinas KP versucht die Konflikte in Hongkong zu kriminalisieren und auszusitzen. Bisher ist diese Strategie nicht aufgegangen.
23.11.2019
Die eingekesselten Studenten der besetzten Universität in Hongkong erfahren eine große Solidarität
Der Dramatiker und Autor Pat To Yan erlebt die Kämpfe zwischen Oppositionellen und der Polizei hautnah. Hier schildert er seine Eindrücke.
18.11.2019
Rund 500 Studenten sind in Hongkong von der Polizei eingekesselt worden. Die Bewegung fordert ihre Freilassung. In China fehlt dafür Verständnis.
Während Kämpfe zwischen militanten Demonstrierenden und Polizei eskalieren, greift Peking mit unbewaffneten Soldaten ein, um Barrikaden wegzuräumen.
17.11.2019
Die Stimmung in Hongkong ist aufgeheizt, Demonstranten greifen zu Brandbomben. Eine Straßenschlacht mit Polizeikräften eskaliert heftig.
3.11.2019
Im Hongkonger Legislativrat verhindern Abgeordnete der Opposition die Regierungserklärung von Carrie Lam. Danach äußert sie sich per Video.
16.10.2019