Nach dem Zusammenstoß von Dieter Althaus mit einer Frau plädieren diverse Exskiprofis für eine Helmpflicht auf den Pisten. Hilde Gerg fährt selbst "nur noch mit Helm".
Mit einem Skiurlaub wollte der thüringische CDU-Ministerpräsident Dieter Althaus in das wichtige Wahljahr 2009 starten. Bei einem Zusammenprall auf der Piste wird er schwer verletzt, eine Skifahrerin stirbt
Nach dem schlechten Abschneiden der österreichischen Konservativen bei den Wahlen tritt deren Chef Molterer zurück. Josef Pröll, bisheriger Landwirtschaftsminister, übernimmt den Parteivorsitz.
Die Historikerin Brigitte Hamann erläutert die Gründe für den Rechtsruck in Österreich. Vor allem die jungen Wähler hätten sich gegen die etablierten Parteien entscheiden.
Die Regierung aus Sozialdemokraten und ÖVP zerbricht an der Europapolitik. Die ÖVP will Neuwahlen schon im Herbst - Kanzler Gusenbauer tritt nicht mehr für die SPÖ an.
Alfred Gusenbauer galt als ewiger Verlierer. Dann gewann er eine Wahl - aber ein Sieger wurde nicht aus ihm. Nun hat ihm seine Partei den Posten des SPÖ-Chefs weggenommen. Schade drum.
Nach dem Inzest- Und Familiendrama von Amstetten sorgt sich Kanzler Gusenbauer um das Image seines Landes. Polizei will Widersprüchen des Falles verschärft nachgehen.
Mit den Stimmen von Regierungskoalition und Grünen ratifiziert der Wiener Nationalrat den Lissabon-Vertrag. Kritik von Rechtsparteien und Bürgerbewegungen.
Der Koalition aus Konservativen und Sozialdemokraten droht das Aus. Grund ist ein Untersuchungsausschuss, der Unregelmäßigkeiten im Innenministerium aufklären soll.