Nach Skiunfall von Althaus: Exskiprofis fordern Helmpflicht
Nach dem Zusammenstoß von Dieter Althaus mit einer Frau plädieren diverse Exskiprofis für eine Helmpflicht auf den Pisten. Hilde Gerg fährt selbst "nur noch mit Helm".
MÜNCHEN/ERFURT dpa Nach dem schweren Skiunfall von Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) haben sich deutsche Exprofiskifahrer für eine Helmpflicht auf Pisten ausgesprochen. "Das würde die Schwere der Verletzungen stark reduzieren", sagte Hilde Gerg der Bunten. Sie sei selber im vergangenen Jahr einmal ohne Helm gestürzt. "Obwohl ich langsam unterwegs war, habe ich mich am Kopf verletzt. Das war mir eine Lehre, seither fahre ich nur noch mit Helm", so die 20-fache Weltcupsiegerin und Weltmeisterin von 2005.
Althaus, der auf einer Piste in Österreich mit einer 41-jährigen Slowakin zusammengestoßen war, ist inzwischen außer Lebensgefahr. Die Frau, die im Gegensatz zu dem Politiker keinen Helm trug, starb auf dem Weg ins Krankenhaus.
Markus Wasmeier, Doppelolympiasieger von 1994, sprach sich für eine gesetzliche Helmpflicht für Jugendliche aus. "Das ist die einzige Möglichkeit, wenn deren Eltern nicht vernünftig sind. Wir müssen den Kopf schützen - alles andere kann man reparieren", so Wasmeier in der Bunten. Die frühere Weltklasseskifahrerin Irene Epple-Waigel, Frau von Exfinanzminister Theo Waigel, sagte der Augsburger Allgemeinen, sie fahre nur mit Helm. "Über eine Helmpflicht sollte man nachdenken beim Skifahren und Radfahren. Und das insbesondere für Kinder." Wasmeier sprach sich auch für Skipatrouillen aus, wie es sie in Kanada bereits gibt. "Diese Pistenwächter müssen das Recht haben, gefährliche und alkoholisierte Skifahrer zu kontrollieren und sie auch blasen zu lassen. Im Extremfall muss diesen hemmungslosen Leuten der Liftpass entzogen werden", sagte Wasmeier.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!