Altkleider sind ein Riesengeschäft, auch für viele Händlerinnen in Uganda. Doch die Regierung dort will den Import verbieten, um einheimische Textilfabriken zu fördern. Das inspiriert Designerinnen, uralte Techniken neu aufzugreifen. Eine Geschichte über Globalisierung im Lokalen4, 5
Volksverhetzende Bilder oder gar NS-Symboliken als Tattoo auf dem Körper zu haben, ist juristisch gesehen zunächst nicht strafbar. Das ändert sich, sobald sie in der Öffentlichkeit sichtbar sind
Streetwear hat, beflügelt von der im Internet herrschenden Lust an Konnotationen, einen rasanten Aufstieg in die Welt der High Fashion hingelegt. Ihr subkultureller Impuls könnte dabei auf der Strecke bleiben
Sogar Lars Eidinger hat welche: Grillz, goldene Zahnaufsätze, die man aus dem US-HipHop kennt. Der Berliner Sebastian Gündel macht mit den Accessoires ein glänzendes Geschäft