Seit 1993 lehrt die einstige Punk-Ikone Vivienne Westwood Bekleidungsdesign an der Universität der Künste. Ihre legendäre Strenge hat dabei offensichtlich nachgelassen
Die 23-jährige FHTW-Modestudentin Anne Wolf wurde zur diesjährigen Newcomerin des „Walk of Fashion“ gekürt. Eine Zukunft als Designerin kann sie sich dennoch nicht vorstellen. Der Schritt in die Selbstständigkeit sei zu aufwändig
Der echte Berliner Street-Style ist Lichtjahre vom Fashion-Epizentrum in Mitte entfernt und kommt von Picaldi: Mit Kopien der legendär prolligen Diesel-Saddler-Karottenjeans hat der Kreuzberger Cemal C. ein sehr florierendes Modeimperium geschaffen
Zwischending aus Imkerhaube, SM-Maske und Taliban-Burka als Modeaccessoire: Eine Tagung des Berliner Modelabels Catch I behandelte den Schleier als Medium
Harald Wolf, bekannt für offene Worte und Hemden, wird jetzt Wirtschaftssenator. Mit roten Zahlen kennt er sich aus, was fehlt, ist das bindende Element am Hals. Die taz begleitet den Sozialisten auf seinem schwersten Gang – zum Herrenausstatter
Was macht den Sommer cool? Teil 5: Beige Anzüge? Sonnenbrillen? Männerröcke? Jeans? Wie muss man sich kleiden, um cool zu sein? Die Berliner Modemacherin Evelin Brandt über coole Mode
Ob Hund, Wolf oder schwarzer Panther: Tatzen sind tierisch begehrt, manchen sogar eine Klage wert – und einigen gehen Tatzen direkt unter die Haut. Durch Bremen wandelt ein lebendes Logo
Jugendszenen in der Zeitschleife (3): Wie in den 80er-Jahren trifft sich die antimoderne, stets mondäne Gothic-Bewegung auch heute noch in Berlin. Mit den Armen gerudert wird bei „StationtoStation“ im Kato, im Alten Kaufhaus oder im Duncker-Club