taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 690
Grüne stellen ihre Senatoren vor: Das Schlüsselressort soll Bettina Jarasch übernehmen. Für Gesundheit kommt eine Neue
Dass die ehemalige Spitzenkandidatin Bettina Jarasch sich um Verkehr und Klima kümmern wird, ist die richtige Entscheidung.
6.12.2021
Seit 30 Jahren betreibt Christian Raschke die Konzertkasse Koka36 in Kreuzberg. Im Interview erzählt er, wie sich der Kiez seitdem verändert hat.
28.11.2021
Für lange Wartezeiten und Chaos am BER zu Beginn der Herbstferien schieben sich Flughafengesellschaft und Lufthansa gegenseitig die Verantwortung zu.
13.10.2021
Unserem Autor soll das Gehalt gepfändet werden – wegen des Rundfunkbeitrags. Dabei hatte er gezahlt. Eine Reise durch die Wirren der Bürokratie.
6.9.2021
Der Verein Clubliebe möchte das Feiern umweltfreundlicher machen. Energiesparlampen und Recyclingklopapier sollen ein Anfang sein.
2.9.2021
Der Senat will mit einem Gesetz die Hygiene in Küchen transparent machen. Kritik kommt aus ganz unterschiedlichen Richtungen.
Die Produktionsschule in Hamburg-Steilshoop führt Jugendliche zur Ausbildung oder zum Schulabschluss. Damit soll sie auch dem Stadtteil nützen
Das Start-up „Rettergut“ rettet genießbare Lebensmittel schon bei der Produktion. So entsteht „Mixschokolade“ und Limo aus krummen Gurken.
23.5.2021
Der Mietendeckel ist erstmal weg. Protokolle von Mieter*innen, die sich nun über Nachzahlungen und höhere Kosten ärgern.
27.4.2021
Reiner Wild, Berliner Mieterverein, fordert einen Mietenstopp
Kann man ganz unbedarft in ein Fried-Chicken-Sandwich beißen? Darin steckt einiges an Historie. Eine Zeitreise bis ins 17. Jahrhundert.
18.4.2021
Essen soll gesund sein, regional, klimaneutral und leicht verfügbar. Auch in Kantinen sollte das mehr beachtet werden, fordert der Ernährungsrat.
8.4.2021
Ein Berliner Unternehmen wirbt für einen Energietarif gegen Tierleid, bei dem es nur Solarstrom verkauft. Doch einige Fragen bleiben offen.
4.1.2021
Berlin hat als letztes Bundesland Rauchwarnmelder in Wohnungen vorgeschrieben. Doch wohl nicht alle Vermieter schaffen die Frist rechtzeitig.
1.10.2020
Mit einem neuen Sozialbier namens Jesöff möchte Maxim Wermke den Biermarkt revolutionieren: Von jedem Kasten werden 50 Cent gespendet.
18.9.2020
Putzen gilt für viele als äußerst unbeliebte Tätigkeit. Zwei Frauen haben einen Reinigungsservice gegründet, der ökologisch und sozial fair sein will.
5.7.2020
Putzen ist Drecksarbeit, Putzen finden alle doof. Diese beiden Frauen wollen, dass es endlich sein Schmuddelimage verliert26–27
Das seit Ende Februar geltende Mietendeckel-Gesetz zeigt erste Wirkungen. Vermieter versuchen zu tricksen, Investoren sind abgeschreckt.
14.5.2020