taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 105
Auf der Grünen Woche wird fleißig für Bioprodukte geworben. Doch nur ein geringer Teil von ihnen kommt aus dem benachbarten Brandenburg.
23.1.2025
Die Venus, die lange als frauenfeindlich galt, zeigt sich zunehmend feministisch. Einige begrüßen den Wandel, andere zweifeln an der Glaubwürdigkeit.
24.10.2024
Die meisten der „Rider“, die für Lieferando und Co. radeln, stammen aus Südasien. Unsere Autorin hat sich einige ihrer Geschichten erzählen lassen.
25.9.2024
Der erste Käse aus Koji Protein mittels Mikro Fermentation wird diesen Sommer in den Handel gebracht – eine Weltpremiere. Ein Start-up aus Berlin macht’s möglich.
3.7.2024
Zu Gast bei einer Friedrichshainer Kaffeerösterei gerät unser Autor in olfaktorische Schwärmerei: Über Kaffeeduft zu DDR-Zeiten und ein Kiez-Café.
19.9.2023
Berlin riecht nach Falafel und Apfeltasche, Drogeriemärkten und Kaffee. Für Masoomeh Rezaei sind Gerüche besonders intensiv. Denn sie ist blind.
15.8.2023
Ein Forschungsprojekt will Fleischkonsum in Berlins Kantinen klimafreundlicher gestalten: Seltener und weniger Fleisch, dafür regional und bio.
13.12.2022
Einmal im Monat trifft sich eine Gruppe Minimalist*innen zum Stammtisch. Wie man sich von Dingen trennt, ist dabei keineswegs das einzige Thema.
11.10.2022
In Berlin gibt es 18 Leihhäuser. Für viele Menschen sind sie nicht nur die einfachste, sondern auch die einzige Möglichkeit, an Geld zu kommen.
27.6.2022
Auch während der Umbaubauarbeiten läuft der Essensverkauf auf der Thaiwiese in Wilmersdorf weiter. Allerdings gelten dort jetzt Regeln.
27.5.2022
In Berlin fallen jährlich 70.000 Tonnen Sperrmüll an. Repaircafés und weitere Initiativen versuchen, dem Müll ein zweites Leben zu geben.
4.1.2022
Der Berliner Startup GreenCircle möchte den Kauf und Verkauf von gebrauchter Ware bequemer gestalten. Nette Idee – hat aber ein paar Haken.
15.11.2021
Doppelfeier in Kreuzberg: Vor 130 Jahren eröffneten die städtischen Markthallen. Die Markthalle Neun feiert zudem ihr zehnjähriges Bestehen.
1.10.2021
Eine kulinarische Entdeckung: Im frisch eröffneten „Disgusting Food Museum“ kann man überprüfen, was man beim Essen eklig findet.
29.7.2021
Droht Berlin das Ende der Späti-Kultur? Das Verbot, an Sonn- und Feiertagen zu öffnen, macht vielen Läden das Leben schwer.
21.7.2021
Hottes Späti in Prenzlauer Berg ist von der Kündigung bedroht. Im gentrifizierten Kiez treffen sich dort die Normalos.
5.7.2021
Baklava-Konditoreien florieren in Berlin. Beliebt ist es als Mitbringsel zum Fastenbrechen im Ramadan und zum Zuckerfest am Donnerstag.
10.5.2021
Essen soll gesund sein, regional, klimaneutral und leicht verfügbar. Auch in Kantinen sollte das mehr beachtet werden, fordert der Ernährungsrat.
8.4.2021
Mehr Trinkbrunnen in der Stadt: Plastikmüll werde so vermieden
Viermal in der Woche kommt Stephan May zum Berliner Hermannplatz. Rund 150 Menschen werden mit einer warmen Mahlzeit versorgt. Das kommt gut an.
15.3.2021