taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Dank der neuen Prominenz der Antifa Altona Ost kommen über 3.000 zur revolutionären 1.-Mai-Demonstration. Pegida schwächelt.
1.5.2019
Gut 10.000 Menschen feiern mit dem Gewerkschaftsbund den 1. Mai. Ein Ehepaar aus Ost-Berlin, das „schon immer“ herkommt, vermisst die alten Lieder.
In der thüringischen Hauptstadt versucht die AfD, sich in die Tradition der Arbeiterbewegung zu stellen. Tausende gehen dagegen auf die Straße.
Rechte in Erfurt, ein Grillkommando im Berliner Villenviertel und Hamburgs Anarchos auf MDMA. Was am 1. Mai ansteht – und worüber die taz berichtet.
30.4.2019
Am Tag der Arbeit organisiert die anarchistische Gruppe „Schwarz-Roter 1. Mai“ die Demo „MDMA – Mach das mal anders“ durch Hamburg-Harburg.
Erneut gibt es die Satire-Demo im Grunewald in Berlin: diesmal auch mit Stadtteilfest. „Wir fahren die Politik der ausgestreckten Hand“, sagt eine Aktivistin.
29.4.2019
Innensenator und Polizeipräsidentin geben sich vor dem 1. Mai gelassen. Den Linken raten sie von Krawallen ab, auch mit Blick auf ein Hausprojekt.
Vom Bratwurstessen bis zum Flaschenwurf: Der 1. Mai ist der Tag der politischen Rituale. Doch in diesem Jahr soll einiges anders werden.
27.4.2019
Annelie Buntenbach ist im DGB-Bundesvorstand. Ein Gespräch über Antifaschismus beim DGB und das taktische Verhältnis der AfD zu Sozialpolitik.
Das Kreuzberger Myfest soll kleiner werden, die 18-Uhr-Demonstration zieht durch Friedrichshain
Am Karfreitag wird im Bremer Paradox der Film „Das Leben des Brian“ gezeigt – als Protest gegen das Bremische Feiertagsgesetz.
17.4.2019
Am schönsten ist der Frühling mit den blühenden Kirschbäumen. Mit Kirschblütenfesten wird das gefeiert. Am Sonntag in den Gärten der Welt.
13.4.2019
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will, dass im Görlitzer Park am 1. Mai nicht gefeiert wird. Revolutionäre Demo verlässt Kreuzberg
Kreuzberg steht nicht mehr im Zentrum der traditionellen linksextremen Demonstrationen
Die Feierlichkeiten zu 55 Jahren Militärputsch in Brasilien wurden untersagt – und dann wieder erlaubt. Bolsonaro entdeckt das „wahre Narrativ“.
31.3.2019
Mit Blasmusik und Kleingärtnern: In Leipzig setzt sich eine Ausstellung mit der Liebe zum Verein und der Sehnsucht nach Geselligkeit auseinander.
2.4.2019
Eine kämpferische, aber friedliche Stimmung herrschte bei der zentralen Newroz-Feier in Frankfurt
Planung zum 1. Mai in Kreuzberg: ein weiterer Stuhlkreis