Dem nordkoreanischen Eiskunstlaufpaar Kim/Ryom gelingt die Qualifikation für Olympia in Südkorea. Ob sie wirklich starten dürfen, wissen sie noch nicht
Das IOC bleibt sich auch im Nordkorea-Konflikt treu – es duckt sich weg. Einen Plan B gibt es nicht. Pyeongchang sei der sicherste Ort, so eine Sprecherin.
Es war zentrales Argument der Olympia-Befürworter: Hamburg könne nur wachsen durch die Verwandlung eines Stücks Hafen in ein Olympisches Dorf. Jetzt kommt ein neues Viertel auch ohne Spitzensport.
Die brasilianische Justiz reagiert mit einer Razzia auf den Verdacht, dass vor der Vergabe der Olympischen Spiele an Rio IOC-Funktionäre bestochen wurden.
Die Verhandlungen über Livebilder von den Olympischen Spielen schienen gescheitert. Doch nun hört es sich so an, als könnte es doch eine Annäherung geben.
REgatta Die beiden Neu-Kielerinnen Frederike Loewe und Anna Markfort erreichen bei der Kieler Woche in der Klasse 470 Rang eins. Ihr Traumziel sind die Spiele in Tokio. Den Weg dorthin zu finanzieren, wird schwierig
Olympia sollte internationales Flair nach Sotschi bringen. Doch russische Urlauber bleiben unter sich. Besserwisserei aus dem Westen ist nicht willkommen.