taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Sommer- und Winterolympionikin Alexandra Burghardt träumt nicht nur von einer Sprintmedaille. Sie wirbt für Olympische Spiele in München.
15.8.2022
In München strahlt Olympia auch nach 50 Jahren. Zu den EMs schwärmt man von den demokratischen Spielen 1972. Das ist Schönfärberei.
14.8.2022
Russland verkündet, dass es für die Olympischen Spiele 2024 plant. Ohne sie seien die Spiele „minderwertig“. Die Ukraine droht mit Boykott.
28.7.2022
Nach Olympischen Spielen werden Hallen und Stadien meinstens nicht mehr gebraucht. Das IOC spricht dennoch von Nachhaltigkeit.
17.6.2022
Diana Davis war als Russin bei den Olympischen Spielen auf dem Eis. Nun soll sie für die USA starten, heißt es. Aber kann das stimmen?
7.6.2022
Das Olympia-Drama um die 15-jährige russische Eiskunstläuferin Walijewa bewegte viele. Nun soll es ein höheres Mindestalter geben.
3.6.2022
In Kiel haben die Landesspiele von Special Olympics Schleswig-Holstein stattgefunden. Die taz war mit der Golferin Stefanie Lutz unterwegs.
30.5.2022
Der Internationale Boxverband IBA wählt den Russen Umar Kremlew erneut zum Präsidenten. Er setzt damit seinen olympischen Status aufs Spiel.
15.5.2022
Wie Jean-Paul Sartre nach den Olympischen Spielen von München und dem Überfall auf jüdische Sportler zum Gewaltverherrlicher wurde.
18.3.2022
Bei den Winter-Paralympics in Peking steigt China wundersam zur Topnation auf. Vorzeigefrau ist die Langläuferin Yang Hongqiong.
13.3.2022
Warum der Ausschluss von Nationen wie Russland aus dem Sport sinnvoll sein kann, illustriert der Umgang mit dem früheren Apartheidstaat Südafrika.
12.3.2022
Am Samstag werden die ersten paralympischen Medaillen vergeben. Fünf wissenswerte Dinge über die Pekinger Winterspiele.
4.3.2022
Russische und belarussische Sportler dürfen bei den Paralympischen Spielen als neutrale Athleten teilnehmen. Lässt sich Sport entpolitisieren?
2.3.2022
Sportler und Verbände fordern Ausschluss Russlands von den Paralympischen Spielen und der Fußball-WM. Schalke 04 beendet Kooperation mit Gazprom.
28.2.2022
Einige russische Schachgroßmeister wenden sich gegen den Krieg in der Ukraine. Die Olympiade in Moskau sagt der Weltverband ab.
Die Winter-Paralympics profitieren vom geringeren Prestige. IOC-Chef Thomas Bach will nicht kommen
Chinas Regierung möchte vom Ausland bewundert werden. Bei den Winterspielen zeigte sich das Scheitern der Propagandastrategie.
21.2.2022
Die nächsten Winterspiele finden in Cortina, Mailand, in Livigno, Bormio, Antholz und Verona statt – für Groundhopper sicherlich interessant.
Für die Winterspiele 2030 gilt Sapporo als Favorit. Die Olympiastadt von 1972 präsentiert sich nachhaltig und barrierefrei. Nicht alle sehen das so.