taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 9 von 9
Warum der Ausschluss von Nationen wie Russland aus dem Sport sinnvoll sein kann, illustriert der Umgang mit dem früheren Apartheidstaat Südafrika.
12.3.2022
Turner Andreas Bretschneider, Turmspringerin Elena Wassen und Schwimmerin Laura Riedemann erzählen, was die Coronapandemie verändert hat.
9.5.2021
Karolin Heckemeyer unterstützt die Läuferin Caster Semenya: Der Sport müsse sich von tradierten Vorstellungen lösen, fordert die Sportsoziolog*in.
14.3.2021
Caster Semenyas Kampf um Gerechtigkeit, der sie jetzt vor den Gerichtshof für Menschenrechte führt, hat selbst im Fall eines Scheiterns den Sport verändert
Mit der Französischen Revolution fing im Sport vieles an: Zeitmessung, breite Teilhabe und lustige Siegprämien. Das hatte demokratisches Potenzial.
5.10.2020
Bei den Paralympics sieht man, wie Gesellschaften auf Minderheiten blicken. Kanada ist Vorbild für Inklusion. In Deutschland gibt es noch Distanz.
17.3.2018
Bei den Versehrtenspielen kämpfen Kriegsveteranen um Medaillen. Für den Ukrainer Oleksandr Chub sind sie eine Chance zur Rehabilitation.
24.9.2017
Das IOC muss sich auf seiner Vollversammlung mit einer Menge Probleme herumschlagen. Dafür verhält es sich sehr passiv.
17.9.2017