taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 801 bis 820 von 1000
Fansache (14) Was erwarten die Anhänger der Teams von der EM? Heute: Wales
MITTEL UND WEGEDie Uefa gibt bei dieser EM eine Million Euro im Kampf gegen Doping aus. Eine gute PR-Maßnahme – mehr nicht
Der Soziologe Albrecht Sonntag über Frankreich als Fußballnation, die verhaltene EM-Begeisterung im Land und den Hauptunterschied zu Deutschland.
2.7.2016
Für Grzegorz Krychowiak ist das Turnier beinahe eine Heim-EM. Der frankophile Mittelfeldarbeiter soll Polen ins Halbfinale führen.
30.6.2016
Der portugiesische Trainer Santos zeigte sich beim Achtelfinalspiel als listiger Taktiker. Wegen ihm hat die Seleção gute Aussichten aufs Finale.
Fansache (13) Team- anhänger über die EM. Heute: Irland
„Allez les Bleus“ – „Thomas Müller“ – „Pogba“ – „Schweinsteiger“: Auf seltsame deutsch-französische Unterhaltungen werden andere folgen.
29.6.2016
Der Schriftsteller Kristof Magnusson erklärt den isländischen Erfolg und das tägliche Leben mit dem Wikinger-Style und unterm Vulkan.
28.6.2016
VORBEITANKEN Endlich! Die Draufgänger übernehmen bei dieser EM Verantwortung, Julian Draxler oder Eden Hazard. Solche Typen entscheiden über Sieg und Niederlage
Die Slowakei ist abgehakt. Mit Italien wartet erstmals bei dieser EM ein echter Gradmesser auf die deutsche Mannschaft. Die bleibt zurückhaltend.
Haben Franzosen und Deutsche ihre Offensivformel gefunden, um einem epochalen Halbfinale entgegenzusehen? Think twice!
Die Coach-Cam liefert voyeuristische Bilder für voyeuristische Medien, die mit voyeuristischen Zuschauern Quote machen wollen.
ANGST Noch können sich übervorsichtige Teams in die nächste Runde mogeln – noch
Grillmeister Schröder ist eine Bratwurst. Die Wiesenhof-Manager sind auch nicht besser. Ihre Botschaft war für männliche Fußballfans gedacht.
27.6.2016
Gareth Bale, der Superstar der Waliser, spielt bisher eine gute EM. Warum es im Viertelfinale nun noch mehr auf ihn ankommen wird.
1.7.2016
KLASSIKERWährend Italien wieder mal auf den Catenaccio vertraut, kämpfendie Spanier gegen schlechte Stimmung und den Fluch des weißen Trikots