In Schwedens Team tobt ein Streit über die Torhüterin Hedvig Lindahl. Dabei steht die Mannschaft schon im Viertelfinale und hat bisher keinen einzigen Treffer kassiert.
Der ehemalige schwedische Hochsprungweltmeister Patrik Sjöberg klagt die Trainerlegende Viljo Nousiainen an. Dieser soll ihn im Alter von 11 bis 15 Jahren missbraucht haben.
So gerne fingen die Medien einen schwulen Mann im Profifußball, dass nun sogar ein schwedischer Kicker aus der vierten Liga als Trophäe der Homohatz herhalten muss.
Anton Hysén bekennt sich in Schweden als erster Fußballprofi zu seiner Homosexualität. Von den Medien wird er gelobt, von den Zuschauerrängen angefeindet.
Der alte Konflikt zwischen Michael Kraus und Nationaltrainer Heiner Brand ist wieder ausgebrochen. Brand moniert Unkonzentriertheit bei Kraus – der zeigt sich genervt.
Der schwedische Fußballverband wollte ein Spiel seiner U21-Auswahl in Israel "aus Abscheu über die Gewalt" absagen – die Uefa sieht "kein Hindernis", das Spiel durchzuführen.
Eine muslimische Basketballjuniorin will ihre Achseln nicht zeigen und darf deshalb nicht mehr mitspielen. Jetzt hat sie den schwedischen Diskriminierungsombudsmann angerufen.
Unerbittlich hat die Finanzkrise in Schwedens Erster Liga des Frauenfußballs zugeschlagen. So steht der Verein aus Umeå vor dem Untergang und muss Spenden sammeln.
Die Demo am Rande der Davis-Cup-Partie Schwedens gegen Israel bleibt weitgehend friedlich. Die Diskussion über die Entscheidung, das Publikum auszusperren, dauert an
1.000 Polizisten sollen in Malmö für Ruhe sorgen, während Schweden gegen Israel Tennis spielt. Friedensaktivisten hatten für das Match Demonstrationen wegen des Gaza-Kriegs angekündigt.
In Schweden müssen israelische Sportler unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielen. Skandalös ist, dass Schweden behauptet, nicht die Sicherheit der Israelis gewährleisten zu können.
Leere Ränge, Demos und jede Menge Polizei. Das Davis-Cup-Spiel Schwedens gegen Israel wird zum Politikum. Sogar über eine Absage dachten Politiker nach.
Schweden wird die Spiele wahrscheinlich mit der schlechtesten Medaillenbilanz in seiner Geschichte abschließen. Kritik hört man trotzdem kaum. Die Skandinavier konzentrieren sich statt auf Eliteförderung auf den Breitensport
Die Partie Spanien gegen Schweden war ein physikalisches Experiment: Wer wirft wen aus dem Gleichgewicht? Am Ende triumphierte das Team des „Großen Luis“ mit 2:1
Nach dem 0:2 gegen Schweden bleibt Otto Rehhagel, dem deutschen Trainer der griechischen Mannschaft, nur die Erkenntnis: „So werden wir kein Spiel mehr gewinnen.“ Die Titelverteidigung scheint er schon abgeschrieben zu haben