Horst Blankenburg spielte in den 70ern bei Ajax Amsterdam, dann beim Hamburger SV. Heute spielt der HSV gegen Amsterdam. Und Horst Blankenburg wird dabei sein
Er gewann zweimal Gold bei Olympia und hatte gute Chancen in Peking. Aber der Holländer will nicht mehr. Gegen die neue Generation von Schwimmern habe er keine Chance, sagt er.
Glückliches Holland: Marco van Basten hat die Elftal mit neuem System zur bislang spektakulärsten EM-Mannschaft gemacht. Auch die Rumänen konnten nur staunen
Trainer Marco van Basten und Ruud van Nistelrooy hatten ihre Probleme. Am Freitag braucht van Basten den Stürmer als Leuchtturm, der den Weg zum Tor weist.
Der 3:0-Erfolg der Niederländer gegen den Weltmeister spiegelt die Verhältnisse auf dem Platz wider: Die Oranjes konterten präzise gegen indisponierte Italiener
Torwart Edwin van der Sar nennt sich selbst ein „altes Stückchen“, denn er ist 37 Jahre alt und spielt sein siebtes Turnier für Holland. Das Team ist vielleicht nicht mehr so stark wie seine Vorgänger, dafür hält van der Sar inzwischen Elfmeter
Ein schönes Buch erzählt von der alten holländischen Tradition der Stadionwanderung. Unser Kolumnist erinnert sich gut an die Tage freier Platzwahl, als man Helden hinterherzog.
Die Niederländer sehen nach der Niederlage gegen Portugal die Schuld beim Schiedsrichter und in den „Tricks“ der Gegner. Dabei waren es die Oranjes selbst, die das Nickelige ins Spiel brachten
Selbst mit einer B-Elf und durch ein vergleichsweise unspektakuläres 0:0 gegen Holland festigt Argentinien seine Stellung als Favorit auf den WM-Titel. Sogar der Gegner zeigt sich begeistert
Henri Michel coacht die Elfenbeinküste und muss viel Kritik einstecken. Das ist der Weltenbummler aber längst gewohnt. Trotzdem plant er eine Veränderung vor dem heutigen Spiel gegen Holland
Die Holländer lieben auf einmal die Deutschen. Sie sind nicht mehr alter Rivale, sondern freundlicher Nachbar. Viele gönnen uns sogar den Titel, sollte Holland nicht Fußball-Weltmeister werden
WM in den Niederlanden: Der Mythos vom relaxten Patriotismus hat sich erledigt. Je orangener, desto sozial schwieriger das Stadtviertel. Und Deutsche sind beliebt, zumindest beliebter als Muslime