Die Favoriten Alexander Winokurow und Andreas Klöden - unterwegs unter der Fahne Kasachstans - steigen trotz Sturz-Verletzungen wieder auf ihre Rennmaschinen.
Jubeln, Boykottieren, über Dopung berichten oder nicht: Tour-Journalisten streiten darüber, wie sie die Frankreich-Rundfahrt am besten begleiten sollen.
Dopingtests wären viel effektiver, wenn die Hersteller der verwendeten Medikamente die Kontrolleure unterstützen würden, sagt Dopingexperte Wilhelm Schänzer.
Sylvia Schenk über ihre Bauchschmerzen, irrelevante Ehrenerklärungen, die Lügenkultur im Profisport und ihre Hoffnung auf kritische TV-Berichterstattung von der Tour de France.
Alexander Winokurow ist ein Radprofi alter Schule - immer umgeben von sinistren Beratern. Er und sein dopingverseuchtes Team Astana kämpfen um die Zulassung zur Tour
Vor der Frankreich-Rundfahrt wird intensiver ermittelt. Die Dopingfahnder werden prompt fündig. Betroffen sind renommierte Radler von Alessandro Petacchi bis Danilo di Luca.
Verdächtigungen, Geständnisse, Enthüllungen. Die diesjährige Tour die France muss damit leben, dass viele ihrer Stars irgendwann mal was Verbotenes im Blute hatten. Statt kommentierender Exprofis gibt’s nun die „Tour kulinarisch“. Das bisschen Doping kann den Radsport nicht erschüttern – oder?
Justine Henin gewinnt zum vierten Mal die French Open. Den Sieg widmet sie ihrer Familie und zeigt sich überrascht, dass sie nach all ihren Problemen in diesem Jahr wieder ganz oben angekommen ist
Während Florian Mayer wegen eines zwiespältigen Verhältnisses zum Job des Tennisprofis bei den French Open ausscheidet, kann Philipp Kohlschreiber nicht genug bekommen vom Spiel auf Sand