taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 65
Deutsche Athlet:innen stammen überproportional häufig aus privilegierten Verhältnissen. Für Arbeiterkinder gibt es kaum ein Bewusstsein.
19.9.2025
Mit den Dresdner Eislöwen gibt es endlich einen zweiten Ostverein. Bei den Sachsen ist der Etat klein, die Nachwuchsarbeit allerdings vorbildlich.
9.9.2025
Der deutsche Handballmeister HB Ludwigsburg meldet Insolvenz an. Auch im Basketball und Volleyball bleiben Wachstumsversprechen trügerisch.
1.9.2025
Ein kleiner, persönlicher Rundumschlag zur neuen Saison der Fußball-Bundesliga der Männer
Der Deutsche Schachbund will endlich mehr Frauen für sich gewinnen. Doch das sexistische Umfeld des Sports schreckt nicht wenige ab.
8.6.2025
Gleich vier deutsche Bewerber träumen von der Ausrichtung Olympischer Spiele und Investitionen in Infrastruktur. Vergangenen Niederlagen zum Trotz.
31.5.2025
Dreispringer Wolfgang Knabe macht noch mit 65 Jahren weiter. Ein Gespräch mit dem Weltrekordler über Motivation, Seniorensport und Vergänglichkeit.
27.5.2025
In den 1930er Jahren gab es in Deutschland eine breite jüdische Sportpresse. 1938 wurde sie verboten. Nach 1945 wollte sich niemand mehr erinnern.
5.5.2025
Dennis Schröder klagt über Unfreiheit im Transfersystem und wird prompt zum Tauschobjekt. Steht einem Millionär das zu? Ja, Machtfragen sind wichtig.
7.2.2025
Was Reitsport mit Auschwitz zu tun hat. Und was man wissen könnte, wenn man denn wollte.
27.1.2025
Am Feldberg wird ein Weltcup ausgetragen. Er soll dafür sorgen, dass Paraski größere Wertschätzung erhält. Wenn’s nicht klappt: Am Sport lag’s nicht.
24.1.2025
Der Historiker Alexander Rothenberg vergleicht Profifußball mit Elite-Sklaverei – und erklärt, was Sport mit Körpern und Träumen von Kindern macht.
20.1.2025
Grenzkontrollen, zweifelhafte Polizei-KIs und Live-Tracking: Bei der EM in Deutschland wurden vermeintliche Überwachungsfantasien zur Realität.
15.11.2024
Die deutsche Olympia-Bilanz löst eine Debatte über die Sportförderung aus. Sportler wie der Zehnkämpfer Till Steinforth trainieren lieber in den USA.
12.10.2024
Katja Bornschein hat 1990 das erste Tor der Frauen-Bundesliga geschossen. Als Verdienst gab es Benzingeld, aber Mario Basler kam – mit Pokal.
30.8.2024
Leverkusen will mit der Titelverteidigung in der Männer-Bundesliga Geschichte schreiben. Die Konkurrenten stehen eigentlich schon fest.
23.8.2024
Eine Ausstellung in Berlin beschäftigt sich mit Fußball in der NS-Zeit. Es geht um Propaganda, die Gleichschaltung der Klubs und Lagersport.
14.7.2024
Die Vorrunde hat auch gezeigt, wie viel Europa gerade trennt. Kroatische, serbische, albanische Fans trugen die politischen Spannungen ins Stadion.
28.6.2024
Wie so oft heutzutage war in dieser EM-Vorrunde die Fünferkette das Mittel der Wahl. Der Fußball bräuchte einen neuen, spannenderen Ansatz.
29.6.2024
Uefa und DFB schwärmen von der „nachhaltigsten EM aller Zeiten“. Folgt man den offiziellen Einschätzungen, kann davon keine Rede sein.
14.6.2024