taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 121
Der „Superfight“ zwischen Zhang Weili und Valentina Shevchenko macht die strukturellen Probleme des Frauen-MMA sichtbar.
17.11.2025
Die Olympia-Qualifikation für Eiskunstlauf findet dieses Jahr erstmals in Peking statt. Wie der Weltverband autoritäre Staaten begünstigt.
17.9.2025
Mit Zhao Xintong wird erstmals ein Chinese Snooker-Weltmeister. Offiziell wird er noch als Amateur geführt.
6.5.2025
In China sind Roboter einen Halbmarathon gegen Menschen gelaufen. Längst spielen sie auch Fußball oder fahren Ski. Noch sind sie oft unterlegen.
23.4.2025
Wie die Weltantidopingagentur versucht, einen Fall von Massendoping unter chinesischen Schwimmern als nichtigen Küchenunfall hinzustellen.
14.5.2024
Der chinesische Staatspräsident Xi nutzt die Asienspiele zur Machtdemonstration. Dass er taiwanische Erfolge bejubelt, ist Teil der Propaganda.
9.10.2023
Russlands Rückkehr in den internationalen Sport könnte über Asien führen. Vielleicht über Syrien? Oder etwa nicht?
12.7.2023
Ding Liren ist der erste männliche Schachweltmeister aus China. Das Spiel ging in die Verlängerung und der 30-Jährige bewies die besseren Nerven.
1.5.2023
Vor der Nordischen Ski-WM rechnen sich die Skilangläuferinnen Katharina Hennig und Victoria Carl viel aus. Nach dem Olympiasieg sind sie noch stärker
Beim weltweit wichtigsten Breakdance-Wettbewerb fühlt sich China von Taiwan brüskiert. Vor der olympischen Premiere 2024 steigt die Sensibilität.
10.1.2023
Kamila Walijewa lieferte die große Herz-Schmerz-Geschichte der Olympischen Winterspiele. Jetzt ist die Russin zurück auf dem Eis.
26.9.2022
Die chinesische Fußballliga war für viele Stars eine Goldgrube. Nach Finanzkrisen und „Null Covid“-Maßnahmen liegt sie nun in Scherben
Yibing Wu ist der erste chinesische Tennisprofi bei den US Open. Mit seinem Zweitrundensieg macht er einen Satz in der Weltrangliste und trifft nun auf die Nr.1
Russische und belarussische Sportler dürfen bei den Paralympischen Spielen als neutrale Athleten teilnehmen. Lässt sich Sport entpolitisieren?
2.3.2022
Sportler und Verbände fordern Ausschluss Russlands von den Paralympischen Spielen und der Fußball-WM. Schalke 04 beendet Kooperation mit Gazprom.
28.2.2022
Bis 1945 gab es in Russland kein Eishockey. Doch 1954 wurde die Sowjetunion sofort Weltmeister. Nur das nachsowjetische Olympia war schwierig.
20.2.2022
Die Russin Kamila Walijewa darf ihren Wettkampf beenden, die US-Amerikanerin Sha’Carri Richardson gar nicht erst antreten. Wie jetzt?
17.2.2022
Russlands Eiskunstläuferin Kamila Walijewa kann nach der Dopingdebatte um sie dem Druck in der Kür nicht standhalten und wird nur Vierte.