Der europäische Fußballverband droht den Gastgebern der Europameisterschaft 2008 mit Konsequenzen. Nicht allein der gescheiterte Stadionneubau in Zürich sorgt dabei für Missstimmung
50 Jahre Wunder von Bern: Auf den Spuren der ersten deutschen Fußball-Weltmeister in der Schweizer Hauptstadt und im damaligen Trainingslager in Spiez am Thuner See. Dort wird auch das WM-Festmenü vom Abend des 4. Juli 1954 serviert
Stéphane Chapuisat gilt den Eidgenossen als bester Fußballer, der jemals zwischen ihren Schluchten aufgewachsen ist. Heute spielt der 35-Jährige gegen Deutschland zum 100. Mal für die Schweiz
Nachdem das gestrige Weltcup-Springen im schweizerischen Engelberg wegen heftiger Windböen abgebrochen werden musste, reist das deutsche Team ohne Saisonsieg zur Vierschanzentournee
Die Schweizer Fußball-Nationalmannschaft schlägt Irland mit 2:0 und qualifiziert sich direkt für die EM in Portugal. Zu verdanken hat sie das Anton Kuhn, dem Trainer. Der ist ab sofort ein Nationalheld
Auch in der Abfahrt wird es nichts mit Hilde Gergs ersehnter Medaille bei der Ski-Weltmeisterschaft, doch vielleicht setzt die 27-Jährige entgegen früheren Ankündigungen ihre Karriere sogar fort. Abfahrtsgold holt sich Melanie Turgeon aus Kanada
Bei der WM in St. Moritz werden die deutschen Männer wieder das tun, was sie am besten können: der Konkurrenz hinterherfahren. Große Namen stehen nur vor der Fernsehkamera. Der Österreicher Fritz Strobl könnte das schon bald ändern
Frau Schmid ist bald 90 Jahre alt – und sie wohnt im Fußballstadion von Basel, in dem auch das Seniorenheim „tertianum“ untergebracht ist. Champions-League-Spieltage sind für sie Festtage
Der FC Basel hat als erste Schweizer Mannschaft überhaupt die zweite Runde der Champions League erreicht. Dass er gegen Liverpool dabei einen 3:0-Vorsprung einbüßt, spielt am Ende keine Rolle
Und jetzt geht raus und schlagt die Brasilianer: Wie Rudi seinen Rumpelfüßlern für das große Spiel Mut machte. Ein Märchen aus dem schicksalsträchtigen Jahr 1954, kürzlich aus Motivationsgründen in Yokohama zur richtigen Zeit noch einmal erzählt
Ungeachtet aller Korruptionsvorwürfe wird der Schweizer Joseph Blatter mit größerer Mehrheit als erwartet erneut zum Präsidenten des zerstrittenen Welt-Fußballverbandes Fifa gewählt
Match Race der Segler am Wannsee: Olympiateilnehmer Jochen Schümann sorgt für Aufregung, denn bei der nächsten Hochseeregatta um den America’s Cup startet der Berliner für die Schweiz
Crans-Montana in der französischsprachigen Schweiz lockt mit Pisten, auf denen sonst Weltmeister herunterrasen. Ein weltgewandter Wintersportort der ganz klassischen Art
TAZ-SERIE: DIE SPIELER DES JAHRHUNDERTS. FOLGE 9: DIE 00ER-JAHRE – Fritz Becker schoss1908 gegen die Schweiz das erste Tor für die „alldeutsche Auswahl“ ■ Von Jürgen Nendza