Gerade mal 40 Prozent der deutschen Einkommen, schätzt der Wuppertaler Soziologe Sighard Neckel, werden überhaupt noch in einem Beruf verdient. Der Rest wird oft genug abgezockt, an der Börse, per Erbschaft, auf Staatskosten – oder in der Tombola
Obwohl sich die Wandervogel-Bewegung nie einer Ideologie verschreiben wollte, geriet sie immer wieder in Konflikt mit der Politik. Das wilhelminische Deutschland beäugte die Jugendlichen skeptisch. Die Nazis verfolgten sie. Jetzt soll ein neuer, alter Anfang gemacht werden
Es spricht nichts dagegen, sich eine Photovoltaikanlage auf das Gartenhäuschen zu setzen. ÜberStromnutzung im Kleingarten wird zwar schon ewig gestritten, sie ist aber letztlich meist erlaubt