taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 91
In Berlin treffen sich US-amerikanische Propagandagruppen, die gegen die Rechte von queeren Menschen agitieren. Dagegen regt sich Protest.
11.9.2025
Technoparade, Lange Nacht der Museen, Fetischparty: Das ganze Wochenende in Berlin stand im Zeichen der Liebe in all ihren Formen.
31.8.2025
Hunderttausende demonstrieren am Wochenende für queere Rechte. Den Internationalist Queer Pride löst die Polizei auf
Am 26. Juli wollen Hunderttausende ein starkes Zeichen für Vielfalt setzen
Marcel Voges, Vorstandsmitglied des Berliner CSD e.V. blickt mit Sorge auf die zunehmende Gewalt – und die „Zirkuszelt“-Aussage des Bundeskanzlers.
3.7.2025
Der Verein Quarteera organisiert am 21. Juni die Marzahn Pride. Koordinator Adam Baas benennt die Probleme der queeren Community im Osten Berlins.
15.6.2025
Der queere Club SchwuZ in Berlin-Neukölln entlässt wegen seiner Finanzlage fast 40 Mitarbeiter:innen. Die erheben schwere Vorwürfe gegen die Leitung.
23.5.2025
Der 3. Queer Monitor bringt neue Rekordzahlen. Muslime seien nicht öfter Täter als andere. Das Problem sind Männer.
18.12.2024
LGBTQIA sind häufiger und schwerer von Wohnungslosigkeit betroffen. Eine neue Berliner Studie zeigt: Hilfsangebote werden selten in Anspruch genommen.
12.12.2024
Die „LGBTQIA Winterdays“ treten für queere Sichtbarkeit und ein geschütztes Umfeld ein. Zwischen Glühwein und Zuckerzeug stellen sich auch Vereine vor.
10.11.2024
Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf bekommt endlich ein queeres Beratungsangebot. Das Budget steht. Und schon sind die Stellenausschreibung in Arbeit.
30.7.2024
Alfonso Pantisano, der Queerbeauftragte des Berliner Senats, macht Mails und Anrufe mit Drohungen öffentlich. Er beklagt den Hass auf alles Queere.
29.7.2024
Auseinandersetzungen auf dem Dyke* March am Vorabend des CSD
Mindestens 250.000 zogen am Samstag beim CSD durch Berlin, um queeres Leben zu feiern. Dabei gab sich die Parade erfreulich politisch.
28.7.2024
Das African Book Festival stellte am Wochenende queere afrikanische und afrodiasporische Autor*innen in den Mittelpunkt.
30.6.2024
Der East Pride Berlin ist eine eigenständige Stimme im LGBTI*-Konzert. Dieses Jahr ist das Motto „Homos sagen JA zu Israel“.
27.6.2024
Bei der Auftaktveranstaltung zum „Berliner LSBTIQ+ Aktionsplan 2023“ wird dieser gefeiert. Und einige der insgesamt 340 Maßnahmen vorgestellt.
7.2.2024
Rassismus und Antisemitismus steigen unter Berliner*innen laut einer Studie. Die gegenwärtigen Krisen stärken Ressentiments.
18.12.2023
Die weitreichenden Kürzungen für queere Bildungsangebote und Gewaltprävention könnten vom Tisch sein. Die Träger fürchten aber weiterhin Einschnitte.
5.10.2023
Neue Daten der Innenverwaltung zeigen: Die Zahl der queer- und transfeindlichen Straftaten bleibt auch 2023 auf erschreckend hohem Niveau.
1.9.2023