taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 54
Mit dem Schwuz in Neukölln steckt Deutschlands ältester queerer Club in existenzbedrohlichen Nöten. Zunächst soll aber noch weitergefeiert werden.
1.8.2025
Eine Haltestelle erinnert an den Pionier der Homosexuellen-Bewegung Magnus Hirschfeld. Ein wichtiges Zeichen angesichts steigender Queerfeindlichkeit.
12.5.2025
Die Hexenverfolgung ist in Europa vorbei, doch der Hass auf selbstbestimmte Flinta* ist geblieben. Sie kämpfen durch emanzipatorische Aneignung zurück.
30.4.2025
Erstmals sollte ein EU-Vertreter offiziell mit der Pornoindustrie sprechen. Seine Absage verstärkt ihr Gefühl mangelnden Respekts seitens der Politik.
22.10.2024
Sexuell übertragbare Krankheiten sind in Berlin verbreitet, doch es fehlt an Medikamenten. Die Linke fordert vom Senat mehr Engagement.
20.8.2024
Der Nahost-Konflikt führt zu Spannungen innerhalb der queeren Community. Bei den Pride-Demos am Wochenende wird er eine große Rolle spielen.
26.7.2024
Die für Frauen nachteilige Preisdifferenzierung nach Geschlecht gibt's im La BarBer nicht. Auf einen Haarschnitt in Berlins erstem queeren Barbershop.
10.7.2024
Das Tuntenhaus in der Kastanienallee kann ohne Darlehen nicht gerettet werden. In einem Monat läuft die Frist für die Ausübung des Vorkaufsrechts aus.
15.4.2024
In Kreuzberg wurde eine Gedenkstele für die Aktivistin Lotte Hahm enthüllt. Sie prägte die lesbische Subkultur im Berlin der 20er Jahre.
15.9.2023
Viel spricht dafür, dass drei antisemitische und queerfeindliche Brandanschläge auf das Konto eines Täters gehen. Doch die Serie ist noch größer.
15.8.2023
Zum Ausklang des Pride Wochenendes gibt es im Club Ost eine ausgelassene Party. Der ist jedoch durch die geplante Verlängerung der A100 bedroht.
24.7.2023
Am Samstagabend zog der „Internationalist Queer Pride“ wieder durch Neukölln und Kreuzberg. Die Demo soll eine Alternative zum Mainstream-CSD sein.
23.7.2023
Politische Demonstration oder einfach eine Riesenparty? In diesem Spannungsfeld bewegte sich auch der 45. Christopher Street Day wieder.
Die Politik hat sich in die Sommerpause verabschiedet, aber irgendwas geht immer. Da bieten sich Kunstrundgänge an, Punkrock und Tokio Hotel beim CSD.
17.7.2023
Zu Beginn des Pride Monats laufen in Berlin gleich zwei Paraden gleichzeitig. Ein Zeichen, dass die Community sich weiter ausdifferenziert.
25.6.2023
Stolz präsentiert sich die BVG als vielfältiges Unternehmen. Intern ist aber wiederholt von einem queerfeindlichen Klima die Rede.
2.6.2023
Zwei rot-goldene Kreuze hat das Orchester concentus alius verliehen bekommen. Geehrt wird die Arbeit für die schwul-lesbisch-queere Gemeinschaft.
1.10.2021
So viele Christopher Street Days wie 2021 gab es noch nie! Am Wochenende zogen drei queere Demonstrationen durch die Stadt.
25.7.2021
Über zwei Jahre sind sie ein Paar, als er ihr sagt, was in ihm vorgeht. Warum Anna* trotzdem bei ihm bleibt und inzwischen über Kinder nachdenkt.
17.7.2021