Schon lange gilt die klassische Kern- und Kleinfamilie nicht mehr als allein selig machend. Nunmehr sind die Alternativen im Alltag angekommen, so wie bei der pansexuellen Saskia und dem schwulen Chris, die sich im Co-Parenting versuchen wollen
Zwei Frauen, die ein gemeinsames Kind bekommen, möchten sich beide als Eltern in die Geburtsurkunde eintragen lassen. Warum das bisher nicht erlaubt ist und wie das Paar für das Recht auf Mitmutterschaft kämpft5
Samenzellen spenden und verwenden ist in Deutschland kein Problem. Die Eizellspende hingegen ist verboten. Eine Frau fährt nach Prag, um mit der Eizelle einer anderen schwanger zu werden. Unsere Reporterin hat sie begleitet20–22
Anlässlich der Bundestagsdebatte um den Bluttest zur Früherkennung von Trisomie 21 kritisiert der Martinsclub die Sichtweise auf das Down-Syndrom und fordert mehr Aufklärung und Unterstützung