taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 323
Seit Monaten warnen Sozialarbeitende vor einem Kollaps des Hilfesystems. Nun hat sich ein Jugendamtsteam in Berlin wegen Überlastung aufgelöst.
14.11.2023
Die Kindergrundsicherung wird in Berlin wenig ändern, schätzen Wohlfahrtsverbände. Für Asylsuchende könnte sich die Lage sogar verschlechtern.
4.10.2023
Vor einer Woche fand die Polizei einen leblosen Siebenjährigen und seinen schwer verletzten Vater in dessen Bremer Wohnung. Die getrennt lebende Mutter erhebt Vorwürfe gegen das Jugendamt
Körperliche Attacken auf Lehrkräfte haben in Niedersachsen wieder zugenommen. Lehrkräfte sehen die Schuld daran auch bei vielen Eltern.
22.8.2023
Jedes vierte Kind in Berlin ist von Armut betroffen. Was bedeutet das für Familien, welche Lösungen braucht es? Ein Besuch der Arche in Hellersdorf.
11.7.2023
Eine Mutter soll für fünf Tage ins Gefängnis. Das Gericht hatte ihr Sätze zuordnet, die in einem NDR-Beitrag aus dem Off eingesprochen wurden.
13.6.2023
Dass eine Mutter, die nur ihr Kind bei sich lässt, in Haft muss, war vor 20 Jahren nicht möglich. Doch seither wurden Stück für Stück Rechte umgebaut.
9.2.2023
Ein Gericht verhängt eine Ordnungshaft für Anette W., weil sie dem Wunsch ihrer zehnjährigen Tochter folgte und die Tochter nicht zum Vater brachte.
Nachdem Frauen kritisierten, dass häusliche Gewalt bei Familiengerichten kaum beachtet wird, plant Niedersachsens Koalition eine Koordinierungsstelle.
7.11.2022
Braunschweigs Klerikalbetrieb nutzt den Fall des Domkantors, um ihr ramponiertes Image zu pflegen: Man würde gern als moralische Instanz gelten.
29.4.2022
Die evangelische Landeskirche in Braunschweig hat ihren Domkantor gefeuert, weil der mit Hilfe von Leihmüttern Kinder haben will.
27.4.2022
Mit einer beispiellosen Kampagne versuchen christliche Fundamentalist:innen derzeit auf einen Sorgerechtsstreit in Walsrode Einfluss zu nehmen.
5.3.2022
Lokalpolitiker fragten bei der Kommunalaufsicht nach, ob ihre Bürgermeisterin wegen des Geburtstags ihres Kindes einem Termin fernbleiben dürfe.
30.8.2021
Zu erwarten, dass eine Bürgermeisterin am Geburtstag ihres Kindes die Sitzung vorzieht, ist ein No-Go. Mehr Frauen in diesem Amt sind nötig.
Über zwei Jahre sind sie ein Paar, als er ihr sagt, was in ihm vorgeht. Warum Anna* trotzdem bei ihm bleibt und inzwischen über Kinder nachdenkt.
17.7.2021
Gerade für benachteiligte Familien braucht es nach der Pandemie mehr finanzielle Hilfen, sagt die Grünen-Abgeordnete Marianne Burkert-Eulitz.
22.6.2021
Nach Großvater Richards Tod erfährt seine Familie, dass er Nazis mit Geld gefördert hat. Sein Enkel will es genauer wissen.
5.6.2021
Die SPD müht sich, den Rücktritt der Bundesministerin wegen der Doktoraffäre als Ausdruck größter politischer Integrität hinzustellen.
19.5.2021
Die Diakonie kümmert sich um Kinder sozial benachteiligter Familien. Der letzte Lockdown zeigte, dass nicht nur schulische Inhalte fehlen.
15.1.2021