taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 206
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Nino, 6 Jahre alt.
2.10.2025
In WGs setzen immer die Ordentlichen den Maßstab. Warum eigentlich? Ein Plädoyer für mehr Laisser-faire.
29.8.2025
Inmitten der Nachrichten über Krieg und Zerstörung lautet das Dilemma: Wer zu lange hinsieht, wird stumpf. Wer zu lange wegsieht, wird kalt.
21.6.2025
Wir haben sechs prominente Frauen zwischen 35 und 45 gefragt, was sie Jüngeren mit auf den Weg geben wollen
Busse und Bahnen sind zur öffentlichen Telefonzelle geworden. Ist man spießig oder humorlos, wenn man sich ein Verbot zu lauter Handynutzung wünscht?
10.2.2025
Bettina Westle beobachtet ein unterschiedliches Demokratieverständnis in Ost- und Westdeutschland. AfD-Wähler:innen seien mit der Demokratie unzufrieden.
12.12.2024
Wir beantworten Fragen von Kindern. Lior, 9 Jahre, möchte wissen: Warum kann man seine Liebe nicht beschreiben?
5.10.2024
Wie wir in Zukunft leben wollen, darüber wird morgen in Lüneburg diskutiert. Für Rifka Lambrecht ist die Finanzpolitik der Schlüssel
Erdbeerwoche, Orangenhaut, Pfirsichpo: Wer Frauenkörper mit Obst gleichsetzt, soll bitte auf Hornissen beißen.
6.8.2024
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Lino, 3 Jahre alt.
29.7.2024
Das gemeinsame Ehebett wird romantisch überhöht. Und Paare die sich gar freiwillig eine Bettdecke teilen, haben die Kontrolle über ihr Leben verloren.
26.7.2024
Wir sollen uns dem Klimawandel anpassen. Als wäre der über uns gekommen wie eine Naturkatastrophe. Als gäbe es keinen Verursacher, der Mensch heißt.
30.6.2024
Als Maßnahme gegen den Klimawandel propagiert der Politökonom Lukas Warning „öffentlichen Luxus“ statt Verzicht. Kern der Idee ist eine Umverteilung.
15.4.2024
Es tat sehr weh, trotzdem möchte ich meinen Liebeskummer nicht missen. Er machte mich offen und kreativ wie lange nicht.
21.1.2024
In Bremen wird der „Vorlesemonitor“ vorgestellt und diskutiert
Schon 2003 ließ die zweite Intifada die Menschen in Israel an ihrer Sicherheit zweifeln. Viel stärker erschüttert ist ihr Glaube an das Land jetzt.
22.10.2023
Viele Träumen vom Parkett mit Fischgrätmuster. Unser Autor schwört aber auf die Gemütlichkeit der Teppiche.
23.8.2023
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Silas, 11 Jahre alt.
25.4.2023
Regisseur Lukasz Lawicki reiste in die Ukraine und schrieb dann das Stück „14 Tage Krieg“. Ein Gespräch über Menschlichkeit, Angst und Waffen.
26.1.2023