taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Auf fast allen Scores schneidet der westafrikanische Staat Gambia schlecht ab. Aber diese Ranglisten lassen viele Dinge aus.
2.2.2025
Depression, ADHS, Zwangsstörung – auf den sozialen Medien boomen die Plattformen für Selbstdiagnosen. Aber kann das wirklich sinnvoll sein?
Los Angeles ist nicht nur Glamour, sondern auch Mittelstand und Blue Collar. Die Brände könnten nun die Gentrifizierung weiter eskalieren.
28.1.2025
Die Coronazeit war bitter, aber sie hat auch gesellschaftlichen Fortschritt gebracht. Und das war mehr als bloß Homeoffice.
26.1.2025
Wie ist Verständigung und Annäherung möglich? Ein Essay über Selbstgewissheit, Ambiguitätstoleranz und die Säbelzahnkatze hinterm Höhleneingang.
25.1.2025
Die Waffen schweigen, doch noch immer fehlt es den Menschen im Gazastreifen am Nötigsten. Wohin soll man gehen, wenn alles zerstört ist?
Vor Kurzem zog unsere Autorin in die Lausitz. Die zweite Folge der neuen Text-Serie handelt von einem Abend, an dem sich alle mal kennenlernen.
23.1.2025
In der taz-Kolumne „Krieg und Frieden“ erzählten Autor:innen aus dem postsowjetischen Raum einander vom Alltag. So bekamen ihre Weltbilder Risse.
21.1.2025
Hochhaussiedlungen könnten die Wohnungskrise lösen, haben aber keinen guten Ruf. Was sagen Menschen, die hier leben oder aufgewachsen sind?
18.1.2025
Wie leben Menschen in der Platte, was lernen sie, wovon träumen sie? Drei Bewohner:innen des Märkischen Viertels berichten
Mit dem Ampel-Aus ist wohl auch die Reform des Familienrechts vom Tisch. An der Realität geht das häufig vorbei, wie bei Michi und seinen drei Eltern.
Ernst gemeinte Klimapolitik bringt tiefgreifende Veränderungen von Lebensweisen mit sich. Umso wichtiger ist es, die Lasten gerecht zu verteilen.
17.1.2025
Kann das wahr sein, geht dieser Krieg wirklich zu Ende?, fragt sich unser Autor. Da ist ein Gefühl von Freude, und eine Angst, die bleibt.
16.1.2025
Vor Kurzem zog unsere Autorin in die Lausitz. Die erste Folge ihrer Text-Serie handelt von einer unfreiwilligen Windräder-Diskussion an der Haustür.
15.1.2025
Armin Hasert war in vielen Ländern unterwegs. Heute betreibt er ein Hostel in Leipzig und bringt dort im Winter wohnungslose Menschen unter.
11.1.2025
Ein Blick auf DDR-Kontaktanzeigen offenbart unfreiwillige Komik, aber auch viel Erhellendes über das Liebesleben und die Codes im Sozialismus.
13.1.2025
Torsten Pötzsch war 14 Jahre lang Oberbürgermeister in der Lausitz. Er hat versucht, sich nicht von Rechten einschüchtern zu lassen. Jetzt geht er.
Eine EY-Studie legt Motivationsdefizite der Arbeitnehmer offen. Schade, dass die Motivation innerhalb der Beratungsfirma nicht untersucht wurde.
6.1.2025
Immer mehr Paare lassen sich in höherem Alter scheiden. Anwältin Renate Maltry spricht über die Gründe dafür – und glücklich Geschiedene berichten.
5.1.2025
Seit November trägt unser:e nicht-binär:e Autor:in offiziell einen Mischnamen – und hat gemischte Gefühle dazu.
4.1.2025