taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 57
Sophisti-Pop vom Feinsten: „Bury the Key“, das neue Album der Indieband Tops aus Montreal, glitzert und strahlt.
2.9.2025
Ein Abend mit Musikerinnen aus Belarus in Berlin-Friedrichshain. In ihrem Heimatland verschwinden Blogger, Punks, Antifas und Anarchos im Knast.
2.7.2025
Vieles ist anders auf dem neuen Album von Drangsal. Stärker als früher mischt der Musiker Genres und findet doch seine eigenwillige Poesie.
14.6.2025
Plausch mit der Nachbarin statt Global Pop. Manu Chao kehrt nach 17 Jahren mit dem Album „Viva Tu“ auf die große Bühne zurück.
20.9.2024
Genießen und schweigen. „Kenne Keine Töne“, das neue Album der Wiener Künstlerin Conny Frischauf, entwirft einen Austropop 2.0.
15.6.2024
Die schottische Band Josef K benannte sich nach dem Protagonisten aus Kafkas „Der Process“. Wie kafkaesk ist ihre Musik?
2.6.2024
Improvisation ist ihre Party. „Kellerduell“ heißt das neue, sensationell schräge Album des Chemnitzer Duos Baumarkt.
10.1.2024
130 Millionen Menschen in den USA bezeichnen sich als Fans von Taylor Swift. Sie ist progressiv, bodenständig und irgendwie nett. Kann das gut gehen?
25.12.2023
US-Sängerin Taylor Swift hat ihr Hit-Album „1989“ neu aufgenommen. Ihre hauchige Stimme ist darauf noch voller als auf dem Original.
27.10.2023
Das Electronic Beats Festival in Ulcinj lockte Locals wie Touristen an. Auch Menschen aus Russland und der Ukraine trafen in Montenegro aufeinander.
22.7.2023
Die linke Punkband aus Meck-Pomm versucht mit dem Album „Alles glänzt“ nach einem Übergriffsvorwurf die Wogen zu glätten.
15.5.2023
Warum sind sie eigentlich in der Provinz geblieben und was treibt sie an? Die Band Hinterlandgang aus Vorpommernim Gespräch und auf dem taz lab
Pop-Chronist*innen müssen sich nicht nur jährlich aufs Neue für die aktuelle Musik begeistern, sondern auch die Weltpolitik dazu ins Verhältnis setzen.
8.2.2023
Nach langer Krankheit ist David Crosby gestorben. Mit den Byrds und als Teil von Crosby, Stills, Nash & Young beeinflusste er die Gegenkultur
Einfache, aber keine vereinfachenden Wahrheiten: Die russische Punkband Pussy Riot kam mit einem Drei-Punkte-Appell in die Berliner Volksbühne.
30.12.2022
Der Rapper Kanye West wird wegen antisemitischer Statements gecancelt. Mit Eric Clapton wäre ein anderer Kandidat seit langem fällig.
17.12.2022
Vor 20 Jahren verstarb Joe Strummer. Mit seiner Band The Clash wurde der Brite weltberühmt. Erinnerung an einen widersprüchlichen Künstler.
Beim Reeperbahn-Festival sind dieses Jahr alle Klubs bestuhlt
Rechtsrock-Bands aus Mecklenburg-Vorpommern sind in das verbotene Blood&Honor-Netzwerk involviert. Was unternehmen die Behörden?
13.9.2019