Die 10. Liebesparade ist schon lange nicht mehr das, was sie einmal war. Die Technoparty gibt sich heute als Megatourismus-Import. Und die Berliner Raver bleiben daheim ■ Von Harald Peters
In allen Kellern knistert es: Mittlerweile macht es einen Riesenspaß, Berliner Bands zu hören. Besonders in der Galerie Berlintokyo und auf ihren „Spielkreis“-Samplern ■ Von Gerrit Bartels
Tischdeckchen, Teppich, Stehlampe, Salzstangen: Nach Jahren des Bum, Bum und nochmals Bum probieren's junge Berliner Mitmenschen zur Abwechslung mal mit Gemütlichkeit. Ein privatistisches Manifest gibt es bereits. Musik zum Thema auch ■ Von Gunnar Lützow
■ Während die wahre Guildo-Gilde dem Meister vor dem heimischen Fernseher huldigte, feierten Tausende Berliner ohne Schlaghosen und Perücken auf Parties Guildo Horns Auftritt beim Grand Prix
Mit harten Klängen und sehnsüchtigen Texten ackern sich fünf junge Berliner Türken durch ihre Erfahrungen als Migrantenkinder in Deutschland. Und sie könnten schon bald Erfolg haben mit ihrer Musik. Ein Porträt von Hasret, der ersten türkischen Hardcore-Band aus Berlin ■ Von Frank Rothe
In die Jahre gekommen: Der Tresor feiert siebten Geburtstag und schert sich nicht um Trends. Techno, Techno, Techno heißt nach wie vor die Mutter aller Tanzfreuden ■ Von Tobias Rapp
■ "Ich bieg dir 'n Regenbogen. Rio Reiser - Rockpoet": Eine Dokumentation von Peter Möbius, dem ältesten Bruder des "Königs von Deutschland", und Hanno Brühl (Sa., 23.40 Uhr, arte)