taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
„Memento Odesa“, ein Tourprojekt des Philharmonieorchesters der ukrainischen Hafenstadt mit dem Berliner Trompeter Sebastian Studnitzky, rüttelt auf.
22.11.2024
Feier einer Musik, die plebejische Wurzeln hat: Eindrücke vom 60. Berliner Jazzfest. Seine Jubiläumsausgabe stand im Zeichen von Bigbands.
5.11.2024
Das Jazzfest Berlin war auch in diesem Jahr international-vielfältig. Im Fokus standen Künstler:innen aus Johannesburg, São Paulo und Kairo.
9.11.2021
Am Donnerstag startet das Jazzfest Berlin als virtueller Streaming-Event. Sein trotziges Motto: „Now Is the Time“. Konzerte werden zugeschaltet.
5.11.2020
Am Donnerstag startet das Jazzfest Berlin. Im Fokus der Ausgabe 2019 steht die Verknüpfung von Akteuren der freien Szene mit internationalen Stars.
31.10.2019
Das Berliner Jazzfest unter der Leitung von Nadin Deventer ging zu Ende. Besonders eine Komposition und der britische Nachwuchs überzeugten.
5.11.2018
Im Universum des Exploding Star Orchestra: Am Donnerstagabend wurde das Jazzfest Berlin eröffnet
Kommunikativ arbeiten, internationale Netzwerke errichten, Jazz in seiner Diversität präsentieren: Die neue und erste weibliche Leiterin des Jazzfests Berlin, Nadin Deventer
Der scheidende Festivalchef Richard Williams traf beim JazzFest Berlin abermals gute Entscheidungen. Zum Abschluss gelang der große Wurf.
8.11.2017
Der Saxofonist Mats Gustafsson ist unermüdlich unterwegs. Beim A l’arme! Festival in Berlin präsentiert er zwei seiner wichtigsten Bands.
26.7.2016
Verständnis für Toleranz
JazzFest 2002 und TMM
Überraschungen sind kaum zu befürchten: Konserven und Konservativismus auf dem 34. Berliner JazzFest ■ Von Maxi Sickert