taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 242
■ Der einst prominente linke Chor „Die Zeitgenossen“ hat seine LP-Produktionen von 1979-86 auf CD veröffentlicht / Ein kleiner kulturhistorischer Rückblick auf die lebhafte Geschichte der singenden und streitenden Bremer Linken
■ 1. Bremer Girlgroup-Party im Modernes geriet zum Desaster / Peinliche Moderation und provinzielle Hupfdohlen
■ Rosenstolz singen nur deutsche Schlager und schocken dennoch erstarrte Großmütter
■ Laura's Laughing und Assassins spielen im Schlachthof
■ Staatsanwalt Frischmuth vor dem Untersuchungsausschuß: „Ruck-zuck“mußte die Kripo ihre Knast-Ermittlungen beenden
■ Heimelig: Neue Reihe im Wall Cafe
■ Bremer Klavierwettbewerb wurde in der Glocke entschieden
■ Simon Nabatov ließ im Überseemuseum den Teufel raus
■ Namedropping statt Entdeckerfreude: Ein Rückblick auf das Bremer Musikfest / Eine Betrachtung voller Frust und Lust
■ Das Dieter Ilg Trio verpaßte alten Volksliedern neue Gewänder
■ Gitarren im Weltall: „Night of Suggestion“in der Buchtstraße
■ Beim Klavierwettbewerb flügeln ab heute 50 NachwuchspianistInnen
■ Das experimentierlustige Brass of the moving-Blechbläsersextett auf Tour
■ Glocke-Vater Andreas Schulz geht
■ Ted Miltons „Blurt“im Römer / Dr. Blohm und Herr Voss waren auch da
■ Konzerthaus Glocke stellte Programm der nächsten Monate vor
■ „Raw Like Sushi“und „The Golden Hearts“im „Gate“
■ Mit der Reihe „Notencafe“möchte das Theater Schnürschuh Lücke im E-Musikangebot der Stadt schließen
■ Die Münchener Musikerkollektiv Embryo spielte vor knapp hundert BesucherInnen im Lagerhaus
■ Kirchenmusik-StudentInnen erhalten auf Jahre hinaus keine Stellen / Musikhochschule will darüber nächste Woche beraten