Als „beste Nachwuchsschauspielerin auf Hamburger Bühnen“ bekommt Lisa Hagmeister am Sonntag den Boy-Gobert-Preis verliehen. Abheben wird die junge Schauspielerin aus dem Ensemble des Thalia-Theaters deswegen nicht – aber vielleicht mit ein paar Freunden ein Wurstbrot essen
Der Streit um das „Marat“-Stück ist beigelegt, da bekommt Hamburgs Kultursenatorin Karin von Welck Gegenwind – aus dem eigenen Senat: Die Finanzbehörde bezichtigt sie ungerechter Theater-Subventionen. Hat von Welcks Demontage begonnen?
Die Umgangsformen sollen besser werden: Über die Hamburger „Marat“-Inszenierung wollen die Kultursenatorin und der Schauspielhaus-Intendant künftig konstruktiv streiten. Das Zitieren von Millionärsnamen bleibt aber strittig
Hamburgs Kultursenatorin wollte Teile einer Aufführung verbieten, weil die Namen einiger Millionäre vorkamen. Ein bizarres Stück über die Vermischung von Kultur und Politik.
Alle reden davon, und Kampnagel jetzt auch: Matthias von Hartz, Leiter des am Donnerstag beginnenden Sommerfestivals auf der Hamburger Experimentier-Tanz- und Theaterbühne, erklärt, warum er den Klimawandel zum Schwerpunkt erkoren hat
Das Festival Kaltstart versammelt den deutschsprachigen Theaternachwuchs – und versucht dabei, auch ein neues Publikum anzusprechen. Aufgeführt werden die Stücke im Haus 73 und in den Clubs rund ums Schulterblatt
Ein Dokumentarstück von Michael Batz widmet sich einem Thema, das noch weitgehend unerforscht ist: Den Suiziden Hamburger Juden zwischen 1937 und 1945. Basis der Text-Musik-Collage sind 200 Akten und etliche Abschiedsbriefe
Zum dritten Mal präsentiert das Festival „150prozent made in hamburg“ Produktionen aus der freien Hamburger Theaterszene. Vier Tage lang gibt es Theater, Performances, Multimedia-Inszenierungen und Lesungen – an diesmal schon fünf Spielorten
Das Hamburger Kampnagel-Gelände gilt als größter, aber auch schwierigster Spielort für die freie Theaterszene. Am Wochenende feierte die neue Leiterin Amelie Deuflhard zum Auftakt eine „Besetzungsorgie“ mit Theater und Karaoke
Das Fundus Theater lädt in dieser Woche zum Hamburger Kindertheater Festival ein. Ein Höhepunkt ist „Tat oder Wahrheit“ mit nach Wunsch der Kinder gestalteten Szenen. Im Anschluss touren die Stücke durch die Stadt
Zur Spielzeiteröffnung hat der junge Regisseur Daniel Wahl auf der großen Bühne des Hamburger Schauspielhauses William Goldings „Herr der Fliegen“ inszeniert. Eine Schüleraufführung, deren Qualität für die restliche Spielzeit Übles erahnen lässt
Man stirbt nicht mehr an seinen Überzeugungen, sondern weil man keine mehr hat: Geschichte auf dem Theater. Die Sehnsucht nach Positionsbeziehung beschäftigt die Regisseure, die zum Berliner Theatertreffen eingeladen sind, aber auch das Verrauschen von Haltung im Meer der Zeichen