taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
tschechien
drohnen
krieg in der ukraine
deutsche einheit
jan böhmermann
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Tschechien
Drohnen
Krieg in der Ukraine
Deutsche Einheit
Jan Böhmermann
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 4 von 4
Restitutionspolitik im Theater
Therapie und Versöhnung
Mit dem tourenden Bühnenstück „The ghosts are returning“ betreibt ein Kollektiv Restitutionspolitik für Skelette, die in den Kongo zurücksollen.
Von
Dorothea Marcus
27.9.2022
InterRed
: 5810247
Adieu, Weltbürger!
Nachruf Am Samstag meldete das Pariser Théâtre de l’Odéon den Tod des Regisseurs Luc Bondy
Von
Uwe Mattheiß
Ausgabe vom
30.11.2015
,
Seite 16,
Gesellschaft + Kultur
Download
(PDF)
InterRed
: 828192
Die Schule brennt
Wahlkampf mit Unterhosen oder: Die Finanz- und Publikumskrise im allerbesten Theater der Welt. Wie Hausherr Christoph Marthaler im Schauspielhaus Zürich Kunst und Gunst vereinen muss
Von
TOBI MÜLLER
Ausgabe vom
26.1.2002
,
Seite 16,
Kultur
Download
(PDF)
Rehäugiges für Hochseefreunde
■ Von der Winkelwiese gepflückt: Mit „Bambifikation“ verbreitet die Zürcher Theatergruppe Mass & Fieber einen Niedlichkeitsvirus
Von
Tobi Müller
Ausgabe vom
18.5.1999
,
Seite 16,
Kultur
Download
(PDF)
1