Berlin bekommt bis 2011 eine Halle für Gegenwartskunst, kündigt Kulturstaatssekretär Schmitz an. Sie soll einem temporären Ausstellungsort auf dem Schlossplatz in Mitte aber nicht im Weg stehen
Glamour allein schützt nicht vor falschen Bündnissen. In seiner Verehrung für „Zarah Leander“ verläuft sich das Schwule Museum etwas in entschuldigenden Bemühungen: Soldaten in Frauenklamotten zu stecken ist noch lange kein Antifaschismus, auch wenn es 1941 passiert
Architekt David Chipperfield äußert sich erstmals im Streit um Neugestaltung der Museumsinsel: Initiatoren des Volksbegehren „protestieren gegen Luftgespinst“
So rückwärtsgewandt das Bürgerbegehren gegen den Neubau auf der Museumsinsel ist, wirft es doch eine wichtige Frage auf: Wie hält es die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit der Transparenz?
Das Naturkundemuseum beginnt mit dem Wiederaufbau seiner Saurier. Deren Skelette wurden von kanadischen Experten ausgebessert und restauriert. Im Juli ist die Sammlung wieder zu sehen
Architekturkonservative wollen per Bürgerbegehren den Neubau auf der Museumsinsel verhindern. Der von David Chipperfield geplante Glasriegel sei zu modern. Ihre Chancen stehen allerdings schlecht: Mit dem Bau soll schon 2009 begonnen werden
Guillaume Siffert lernte Filmschnitt und montiert jetzt lieber reale Begegnungen. Der junge Elsässer liebt obskure Musik und zerrissene T-Shirts. In Neukölln betreibt er den kleinen Plattenladen „Le Petit Mignon“ und lädt zu Kunst und Konzerten