taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 60
Die Berlinale 2025 ging mit dem verdienten Goldenen Bären für den Film „Drømmer“ von Dag Johan Haugerud zu Ende. Doch die Bilanz fällt gemischt aus.
23.2.2025
Die nächste Berlinale ist die erste unter der Intendantin Tricia Tuttle. Bei der Pressekonferenz verspricht sie viel Gewohntes, mit ein paar Twists.
21.1.2025
Wieder gewinnt ein Dokumentarfilm die Berlinale. „Dahomey“ von Mati Diop begleitet die Rückgabe von Raubkunst aus Frankreich nach Benin.
25.2.2024
Auf der 72. Berlinale gewinnt mit „Alcarràs“ ein Film über Obstbauern in Katalonien. Das Filmfestival stand im Zeichen der Pandemie.
17.2.2022
Die Berlinale stellt ihr Programm vor. Das Festival zeigt sich vorsichtig optimistisch, seine Filme im Februar vor Publikum zeigen zu können.
19.1.2022
Von Chris Wright und Stefan Kolbe stammt der Berlinale-Film „Anmaßung“. Ein Gespräch mit den Filmemachern übers Drehen mit Sexualmördern – und Puppen.
9.6.2021
Die Berlinale endet mit einem Cliffhanger: dem Versprechen auf eine Fortsetzung für das Publikum im Juni. Ein Spagat.
8.3.2021
Die Leiter:innen der Berlinale stellten am Donnerstag den Wettbewerb 2021 vor – und erläuterten erneut ihre zweigeteilte Coronalösung.
11.2.2021
Die 70. Berlinale ist dem Ruf treu geblieben, ein politisches Filmfestival zu sein. Der Goldene Bär ging an Mohamad Rasoulofs „There Is No Evil“.
2.3.2020
Die Wettbewerbsbeiträge waren kaum der Rede wert. An der Programmgestaltung lässt sich für die neue Leitung also durchaus ein Profil entwickeln.
17.2.2019
Ein Goldener Bär für Ildikó Enyedi, Kossliks Worte zum Fall Deniz Yücel und ein durchwachsener Wettbewerb – das war die Berlinale.
19.2.2017
Kunst Die Sammlung Julia Stoschek hat eine temporäre Dependance in Berlin gefunden
Die Akademie der Künste zeigt hochpolitische Arbeiten, bei denen Film und zeitgenössisches Kunstschaffen miteinander paktieren.
21.2.2016
Berlinale-Stress: Man geht früh zu Bett, steht früh auf und schaut Filme, Filme, Filme. Was für eine Herausforderung!
19.2.2016
Die Berlinale ist eröffnet. Es geht um Vergangenheit und Zukunft. Die Tage gehen dahin. Und am Ende geht alles gut aus.
12.2.2016
In Ranischs neuem Film geht es um Alkohol und um Abhängigkeit. Das Suchtverhalten kennt der Regisseur gut. Allerdings nicht mit Schnaps.
11.11.2015
Die Reihe „Aufbruch der Autorinnen“ im Berliner Zeughauskino widmet sich europäischen Regisseurinnen der Sechzigerjahre.
15.10.2015
FILMHOCHSCHULE Wer in Zukunft die Berliner dffb leitet, ist ungewiss. Denn der Wunschkandidat des Senats steigt aus
BERLINALE Die 65. Internationalen Filmfestspiele von Berlin sind am Wochenende zu Ende gegangen. Der Film „Taxi“ des iranischen Regisseurs Jafar Panahi hat verdient den Goldenen Bären gewonnen