taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 10 von 10
Mit seiner „Geschichte des italienischen Films“ hat der Bremer Irmbert Schenk eine so umfassende wie gut zu lesende Gesamtdarstellung geschrieben.
8.4.2021
Filmhistoriker Christian Keßler erklärt die Prinzipien des italienischen Thrillers, seine Verworrenheit und häufig zelebrierte Gewalt gegen Frauen.
21.11.2020
Ein Forum für Freund*innen des Genrekinos von jenseits der Alpen: „Deliria Italiano“ hält sein Jahrestreffen in Hamburg ab
Der italienische Komponist Ennio Morricone sieht das Kino als Gesamtkunstwerk. Beinahe hätte er den Soundtrack zu „A Clockwork Orange“ geschrieben.
6.4.2014
WÜRDIGUNG Vor hundert Jahren wurde der Filmregisseur Michelangelo Antonioni geboren
Den Pakt von italienischem Futurismus und Faschismus in Film und Städtebau sichtbar gemacht: Die Cinepolis-Reihe im Metropolis zeigt morgen Abend dokumentarische Filme zu Architekturen im italienischen Faschismus
Zum dritten Mal in Bremen: Das Festival „Cinema! Italia!“ präsentiert zeitgenössisches Kino vom Appennin
■ Ein Direktor als Chef-Kritiker: Der taz bremen-Korrespondent berichtet von den Filmfestspielen in Venedig
■ Roberto Rossellinis „Ein Pilot kehrt zurück“kommt nach 50 Jahren wieder auf die Leinwand
■ Benjamin Geisslers Dokumentarfilm über ein vergessenes Sizilien