taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 392
Sie war eine wichtige Stimme im internationalistischen politischen Kino: Die französische Filmemacherin Sarah Maldoror ist an Covid-19 gestorben.
15.4.2020
Zu viele Nominierungen von Polanskis „Intrige“ und Intransparenz: Die Leitung der französischen César-Akademie tritt geschlossen zurück.
14.2.2020
Zum Holocaust-Gedenktag zeigt 3sat die Regisseurin Marceline Loridan-Ivens im Porträt. Der Film wurde bis kurz vor ihrem Tod gedreht.
27.1.2020
Der Regisseur Ladj Ly spricht über die Folgen der Unruhen von 2005 und seinen Drang zum Drehen. Anlass ist sein Spielfilmdebüt „Die Wütenden“.
22.1.2020
Das Kino Arsenal würdigt die Filme von Gaumont, der ältesten Filmgesellschaft der Welt: Sie sind mal bizarr, mal traurig, oft witzig.
27.11.2019
Mit der katholischen Kirche knallhart ins Gericht gegangen: In François Ozons Film „Gelobt sei Gott“ ist nichts frei erfunden.
25.9.2019
Das Ringen des Menschen mit der Religion hat in der gesamten Kultur und im Alltag Spuren hinterlassen. Der Philosoph Ger Groot hat ihnen nachgespürt.
1.6.2019
Die Filmfestspiele von Cannes waren ein guter Jahrgang mit einer verdienten Goldenen Palme für „Parasite“ des koreanischen Regisseurs Bong Joon-ho.
26.5.2019
Der neue Film von Bong Joon-ho könnte nicht harmloser anfangen. Doch er nimmt eine düstere Wendung.
24.5.2019
Kurz vor dem Festivalstart wird der Frauenanteil im Team der Veranstaltung zu einer Nachricht. Langsam zeigt die Genderdebatte Wirkung.
15.5.2019
Ein dezidiert politischer Wettbewerb, begleitet von Ärger über die Ehrenpalme für Alain Delon. Am Dienstag beginnt in Cannes das Filmfestival.
13.5.2019
Politisches Bewusstsein, Stil und Selbstironie: Die französische Filmemacherin Agnès Varda, die das Denken in Bilder fasste, ist tot.
31.3.2019
Für den mitunter recht labilen Gefühlsmenschen hat Eugène Green sehr viel übrig.Das Arsenal zeigt nun das Gesamtwerk des französischen Regisseurs
Der Regisseur Christophe Honoré spricht über die Verklärung von schwulem Aktivismus und die Figuren seines Films „Sorry Angel“.
25.10.2018
Ein Jahr nach Weinstein zieht die Fernsehfachmesse Mipcom in Sachen #MeToo Bilanz. Zufrieden sind die Medienmacherinnen nicht.
19.10.2018
Mit „Shoah“ ist Claude Lanzmann ein Einschnitt in die Filmgeschichte gelungen. Zum Tod des französischen Filmemachers.
5.7.2018
Der Filmemacher und Fotograf Raymond Depardon spricht über Missstände in der Psychiatrie und die schwierige Arbeit an seinem neuen Dokumentarfilm.
13.6.2018