■ Vom Blitz belichtet, bei Donner eingesammelt: Im Schloß Arolsen zeigt Floris Neusüss „Nachtstücke“ – gespenstische oder bodenständige Fotogramme, die von moderner Gestaltung nichts wissen wollen
Nächtens ziehen Sprayertrupps durch die Straßen und hinterlassen politische Tags an Fassaden und Scheiben: „Gebt Schönbohm keine Chance.“ Die Ladenbesitzer in der Friedrichstraße putzen sofort gegen „die Sauerei“ an ■ Von Jens Rübsam
■ Ein Gespräch mit dem kunstpolitischen Urgestein, dem Plakatkünstler Klaus Staeck über altmodische Aufbrüche, neumodisches Schwimmen, engagierte Kunst und echte Arbeiter
Heute soll der „Aktionsplan Sauberes Berlin“ verabschiedet werden. Künftig müssen Hauseigentümer zahlen, wenn sie Graffiti nicht entfernen ■ Von Uwe Rada
■ Die DDR-Kunst zwischen Plattenbauten beginnt zu bröckeln. Eine Marzahner Projektgruppe sucht die letzten Überreste des sozialistischen Realismus im Alltag