In einem Callcenter in Kreuzberg sind hunderte Arbeitsplätze in Gefahr - befürchten Gewerkschaft und Senat. Die Geschäftsführung schweigt, die Mitarbeiter werden über ihre Zukunft im Dunkeln gelassen
Seit Neujahr ist der multikulturelle Sender nur im Internet zu empfangen. Gerne hätten die Macher wieder eine richtige Frequenz. Freitag tagt der Medienrat
In Berlin bietet eine Hochschule den Studiengang "Games Design" an, bei dem Studierende das Erstellen von Computerspielen lernen - kritische Reflexion inklusive.
FREIFUNKER Das „Herbstradio“ bietet Szene und Skurriles. Die Macher dürfen bis November ihr eigenes Programm zusammenstellen. Gerne würden sie verlängern, doch es fehlt Geld
Anarcho-Gewerkschaft ruft zum Boykott gegen das Kino Babylon Mitte. Der Streit gipfelt in einen Polizeieinsatz und eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs.
In Berlins Start-up-Szene hält sich die Angst vor der Krise in Grenzen. Die Branche der kleinen Internet-Firmen, die mit ihren Laptops die Cafés bevölkern, hat aus alten Crashs gelernt.
HÖREN ODER SEHEN In Spuckweite des Flughafens Tegel gibt es wieder ein Autokino. Zur Eröffnung lief der Autofilm „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ in einer putzigen Synchronfassung. Geknutscht wurde auch
Think big: U2 kommen mit der GRÖBAZ, der größten Bühne aller Zeiten, nach Deutschland. Am Samstag macht ihre "360 Grad"-Tournee im Olympiastadion in Berlin Station.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Berliner Kinos von analoger auf digitale Technik umstellen. Ohne finanzielle Hilfe stünden vor allem kleine Programmkinos vor dem Aus, warnt die SPD.