Nach Schätzen surfen
■ Spezial-Angebote für Kinder, Jugendliche, Sehbehinderte und Blinde: HÖB-Internetportal ging offiziell ans Netz
Jeder wird Denkmal
Neue Netz-Kandidaten-Show: „Cyberholic“ mit Carlos Pinto startet heute in der Astra-Stube ein neuartiges Vergnügen ■ Von Annette Stiekele
www.sesamoeffnedich.de
■ In morgenländischer Atmosphäre wird für die Hamburger Homepage geworben: Der Mittelstand hat noch seine Scheu
Vision ist geplatzt
■ Internet-Tochter von Gruner + Jahr macht dicht: 88 Leute verlieren ihren Job
Kabel stürzt ab
Ist die Hamburger Internetagentur zahlungsunfähig? Aufsichtsamt prüft wegen des Verdachts auf Insiderhandel
Lust sieht anders aus
Sechs Stunden dauert die Schicht, 34 Mark in der Stunde beträgt der Verdienst. Alltag in einer Internetpeepshow
Wie die Alten
■ Schwuler Internet-Anbieter Eurogay entlässt 24 MitarbeiterInnen
DJ Adolf frei im Netz
Nazis nutzen Internet-Musikbörse „Napster“ zum Verbreiten illegaler Musik. Behörden sind machtlos: Anbieter und Nutzer sind schwer zu lokalisieren ■ Von Heike Dierbach
Cool: 100-Stunden-Woche
Die New Economy: Arbeiten bis Mitternacht und es toll finden – das ist die Avantgarde. Geld und Hierarchie? Uns doch egal ■ Von Peter Ahrens
Justiz ist schon drin
Hamburger RichterInnen zieht es ins WorldWideWeb. Das Verwaltungsgericht hat schon eine Internetseite, die anderen wollen auch ■ Von Elke Spanner
Segeln im Internet
Wilfried Erdmann ist unterwegs zu seiner härtesten Tour: Immer gegen den Wind ■ Von Wolfgang Heumer
E-Mail von ortwin.runde
Kostenlos, aber riskant: Beim Start des Internet-Zugangs über www.hamburg.de gibt es Probleme mit Technik und Datenschutz ■ Von Gernot Knödler
E-Mail für alle
■ Schlüsselnotdienst mit hamburg.de: Hamburg lässt seine BürgerInnen so gut wie kostenlos ins Internet
Virtuell Wein goutieren
Die Internet-Factory in Ottensen bietet Software-Firmen eine billige Bleibe ■ Von Gernot Knödler