Was kann, was darf Satire? Diese Frage wird in Hamburg anhand des Online-Spiels Pennergame durchdiskutiert. Während die Betreiber meinen, dass das Spiel die Wirklichkeit nicht abbilden wolle, sehen Kritiker eine Verächtlichmachung von Obdachlosen
Ein Hamburger Obdachloser bittet online um Spenden. Das Projekt heißt „Aktion Uwe“ und soll ihn von der Straße wegholen. Später möchte er ein Nachtcafé für Obdachlose eröffnen, das Geborgenheit und Gemeinschaft bietet
Auf einem Internet-Bewertungsportal berichten Eltern über angebliche Misshandlungen von Schülern durch Lehrer. Die Hamburger Schulbehörde will die Äußerungen verbieten lassen.
Für Journalisten sind die Regionalen Schulentwickungskonferenzen (RSK) tabu. Berichtet wird trotzdem: die Bildungsbehörde bezahlt ihre eigenen Autoren, die im Internet Berichte platzieren
Eine Polizeiattacke auf ein Team des Internetsenders Graswurzel TV sorgt in Hamburg für Wirbel. Die Grünen wollen Klärung, die Linke fordert strafrechtliche Ermittlungen, die Journalisten-Union ist empört. Jetzt wird intern ermittelt
Hamburgs Innensenator Christoph Ahlhaus kündigt Online-Durchsuchungen an. Diese geplante Verschärfung des Polizeigesetzes liefert jede Menge Konfliktstoff für Schwarz-Grün
Ein neues Internetportal soll Nichtakademiker-Kinder an den Unis vernetzen. Sie leiden an mangelnder Unterstützung ihrer Eltern ebenso wie am Fehlen von Vorbildern. Und an der Uni bleiben sie häufig unter sich
Das Politikportal „Abgeordnetenwatch.de“ kümmert sich künftig nicht mehr um Hamburg. Erst wenn genug Geld da ist, geht es weiter. Jetzt werden Spender gesucht – Der Medienpartner Springer-Verlag hat schon abgesagt
Unternehmer fühlt sich durch den Titel „Kapitalist“ in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt und möchte dem Internet-Portal Labournet einen Maulkorb verpassen. Pressekammer hält Begriff durch die freie Meinungsäußerung gedeckt
Am gestrigen Freitag ging vom Hamburger Heiligengeistfeld aus das neue Internet-Radio Byte.FM auf Sendung. Es will nicht viel weniger als den Rundfunk retten und sich verstärkt dem musikalischen Nachwuchs ohne Plattenvertrag widmen
Die GAL-Bürgerschaftsfraktion warnt vor dem präventiven Überwachungsstaat durch die Vorratsdatenspeicherung. Dadurch sei der Medienstandort Hamburg besonders betroffen, da der Informantenschutz ausgehebelt werde